Berlin (ots)
KnowBe4, ein führender Anbieter von Cybersecurity-Lösungen, hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „Ein Strategischer Rahmen für Human Risk Management“ veröffentlicht. In diesem Dokument werden wesentliche Prinzipien eines modernen Human Risk Management (HRM) Ansatzes erörtert und Unternehmen aufgezeigt, wie sie diese Strategie nutzen können, um ihre Sicherheitskultur zu optimieren und signifikante Verhaltensänderungen bei den Mitarbeitenden zu fördern.
Das HRM-Framework arbeitet plattformunabhängig und bietet einen strategischen, menschenzentrierten Ansatz zur Cybersicherheit. Es fokussiert darauf, Sicherheitsrisiken, die durch menschliches Verhalten entstehen, zu messen, zu verwalten und zu reduzieren. Dieses neue Framework ist eine Antwort auf die steigenden Risiken und Anforderungen im digitalen Raum, in dem das Verhalten des Menschen nach wie vor ein Hauptangriffsvektor darstellt. Das Whitepaper betont die Notwendigkeit eines radikalen Umdenkens bei Unternehmen. Über die Implementierung traditioneller Sicherheitsbewusstsein-Programme hinaus sollten Organisationen die Art und Weise, wie der menschliche Faktor in ihrer Sicherheitsstrategie gemessen und verwaltet wird, gründlich überdenken.
Ein wirksamer HRM-Ansatz umfasst folgende zentrale Prinzipien:
- Messung und Benchmarking: Erfassung aktueller Risiken, die aus menschlichem Verhalten resultieren, anhand einer Basisbewertung innerhalb der Organisation.
- Einbeziehen und Unterstützung: Förderung einer Unternehmenskultur, in der Sicherheit als kollektive Verantwortung wahrgenommen wird und nicht nur der IT-Abteilung obliegt.
- Anpassung und Personalisierung: Entwicklung individueller Trainings- und Coaching-Angebote, basierend auf spezifischen Risikoprofilen.
- Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Nutzung intelligenter, KI-gestützter Technologien, um Echtzeit-Feedback, personalisierte Einblicke und automatisierte Interventionen bereitzustellen.
- Vorteile verdeutlichen: Kommunikation der messbaren Auswirkungen des Programms auf die Sicherheitskultur des Unternehmens.
Für weitere Informationen zu diesem Ansatz besuchen Sie bitte: hier.
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
KnowBe4@kafka-kommunikation.de
089 747470580