Partnerschaft zwischen Fair Wear und Grüner Knopf für verantwortungsvolles Handeln
Fair Wear und der Grüne Knopf haben eine Absichtserklärung unterschrieben, um eine strategische Partnerschaft für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in der Textil- und Bekleidungsindustrie aufzubauen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Standards anzugleichen, Expertise zu bündeln und Unternehmen dabei zu unterstützen, verantwortungsbewusst zu handeln.
Beide Initiativen werden zusammenarbeiten, um unternehmerische Sorgfaltspflichten für Menschenrechte und Umwelt zu skalieren. Durch Harmonisierung von Standards, Bereitstellung von Tools und Unterstützung für Unternehmen sowie die Förderung von Glaubwürdigkeit und Transparenz werden sie dazu beitragen, Arbeitsbedingungen und Umweltaspekte in der Lieferkette zu verbessern.
Gemeinsame Ziele und Maßnahmen
Das Ziel dieser Partnerschaft ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, aus ihren Verpflichtungen konkrete Maßnahmen abzuleiten, um positive Auswirkungen auf Arbeiter*innen, Umwelt und Lieferketten zu erzielen. Durch die Kooperation werden Standards angeglichen, Best Practices ausgetauscht und die Glaubwürdigkeit in der Verantwortung gestärkt.
Konkrete Vorteile für Unternehmen
Unternehmen mit dem Grünen Knopf erhalten Zugang zu neuen Ressourcen und Unterstützung bei der Umsetzung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten. Die Partnerschaft wird auch die Weiterentwicklung des Grünen Knopfs und die Förderung umweltbezogener Sorgfaltspflichten vorantreiben.
Über Fair Wear und Grüner Knopf
Fair Wear setzt sich für die Rechte von Arbeiter*innen in globalen Lieferketten ein, während der Grüne Knopf staatliche Siegel für nachhaltige Textilien vergibt. Gemeinsam wollen sie verantwortungsvolles Handeln in der Industrie fördern und Unternehmen dabei unterstützen, positive Veränderungen zu bewirken.
Pressekontakt:
Geschäftsstelle Grüner Knopf
Reichpietschufer 20
10785 Berlin, Deutschland
T +49 30 / 338 424 777
info@gruener-knopf.de
www.gruener-knopf.de