Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Futtermittelbranche verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr moderates Wachstum

by Newspatriot
September 12, 2025

Berlin (ots)

Verlangsamung des Rückgangs der Nutztierbestände / Bericht zur Eiweißversorgung bestätigt hohe lokale Qualität

Im Wirtschaftsjahr 2024/25 hat sich die Produktion von Mischfutter in Deutschland gefestigt und zeigt eine leicht positive Tendenz. Der Produktionsumfang stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent auf insgesamt 22,2 Millionen Tonnen, was einer Zunahme von gut 523.000 Tonnen entspricht. Besonders im Segment des Schweinefutters gab es ein Wachstum von 2,95 Prozent auf 8,35 Millionen Tonnen. Die Erzeugung von Futter für Nutz- und Mastgeflügel stieg um 2,5 Prozent auf etwa 6,5 Millionen Tonnen, während die Rinderfütterung um 1,4 Prozent auf 6,56 Millionen Tonnen zulegte. Bei der Kälberfütterung betrug der Zuwachs 2,8 Prozent, stabil bei 320,6 Tausend Tonnen, während das Futter für Pferde um 7,4 Prozent auf 244,9 Tausend Tonnen anstieg. Diese Erhebungen stammen von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) einen leichten Rückgang der Erzeugerpreise. So sank der Preis für Milchleistungsfutter um bis zu 0,42 Prozent, während der Preis für Rindermastfutter nahezu konstant blieb, mit einer Abnahme von nur 0,01 Prozent. Bei der Mittelmast der Schweine gab es einen Rückgang von bis zu 1,06 Prozent. Der Preis für Alleinfutter für Broiler fiel um 1,91 Prozent, und bei Legehennen betrug der Rückgang 1,44 Prozent. Im Vergleich von Juni 2024 bis Juni 2025 verringerten sich die Preise für Milchleistungsfutter um 4,03 Prozent, für Rindermastfutter um 3,94 Prozent, sowie um 0,57 Prozent für die Mittelmast bei Schweinen. Bei Alleinfutter für Broiler wurde ein Minus von 0,97 Prozent und für Legehennen von 2,27 Prozent festgestellt.

Bestandsentwicklung bei Tieren

Die jüngsten Tierzählungen aus Mai 2025 zeigen einen anhaltenden, wenn auch abschwächenden Rückgang in der Tierhaltung in Deutschland. Bei Schweinen blieben die Bestände nahezu auf dem Stand des Vorjahres und reduzierten sich nur um 1,2 Prozent auf 20,9 Millionen Tiere. Die Anzahl der Ferkel stieg um 1,4 Prozent, während tragende Jungsauen um zwei Prozent zurückgingen. Auch die Zahl der Mastschweine fiel um 0,5 Prozent auf 9,4 Millionen Tiere.

In der Rinderhaltung zeichnete sich ein deutlicher Rückgang ab, mit einer Gesamtzahl von 10,3 Millionen Tieren, was einem Rückgang um 2,7 Prozent entspricht. Besonders betroffen waren die Milchkühe, deren Bestände um 2,5 Prozent auf 3,6 Millionen sanken, sowie die Kälber bis acht Monate mit einem Rückgang von 5,5 Prozent auf zwei Millionen.

Eiweißbilanzbericht

Das vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BLZ) herausgegebene vorläufige Feed Protein Balance Sheet für das Wirtschaftsjahr 2023/24 zeigt, dass 88 Prozent der Eiweißversorgung durch heimische Futtermittel gedeckt werden. Das insgesamt verfügbare Futteraufkommen stieg im Jahresvergleich um 8,3 Millionen Tonnen auf rund 111,5 Millionen Tonnen. Raufutter machte mit etwa 68 Prozent (75,7 Millionen Tonnen) den größten Anteil aus, gefolgt von Getreide mit 18,5 Prozent (20,6 Millionen Tonnen). Ölkuchen und -schrote trugen sieben Prozent (7,8 Millionen Tonnen) zur Bilanz bei, überwiegend durch Rapsschrot. Die restlichen 6,5 Prozent verteilten sich auf Hülsenfrüchte, Ölsaaten und andere Nebenerzeugnisse sowie nicht-pflanzliche Quellen. Zudem wurde ein weiterer Rückgang der Futterleguminosen auf 2,58 Millionen Tonnen verzeichnet. Der Einsatz von Ölkuchen und -schroten erhöhten sich leicht um 0,1 auf 7,8 Millionen Tonnen. Die Eiweißlücke von 12 Prozent bleibt unverändert, was dem importbedingten Anteil der Proteinversorgung entspricht, beispielsweise durch Sojaschrot.

Hintergrundinformationen

Das Feed Protein Balance Sheet stellt das gesamte Futteraufkommen in Relation zur nationalen Verwendung der jeweiligen Rohstoffe dar und ermöglicht es, Entwicklungen in der Eiweißversorgung zu verfolgen und die Relevanz einzelner Futtermittel zu bewerten. Die präsentierten Daten basieren auf den vorläufigen Veröffentlichungen des BZL für das Wirtschaftsjahr 2023/24 sowie auf von der Pressestelle zur Verfügung gestellten Informationen über Tierzahlen, Produktion und Preise.

Über den DVT

Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) ist ein unabhängiger Wirtschaftsverband, der die Interessen von Firmen vertritt, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und vertreiben.

*Region Nord: Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen / Region Süd: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland / Region Ost: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Pressekontakt:

Deutscher Verband Tiernahrung e. V. (DVT)
Mark Jungbluth | Pressesprecher

Beueler Bahnhofsplatz 18 | 53225 Bonn
Telefon: +49 228 97568-23 | Mobil: +49 178 6387828 |
jungbluth@dvtiernahrung.de | www.dvtiernahrung.de
facebook.com/DVTiernahrung |
linkedin.com/company/dv-tiernahrung | tinyurl.com/DVT-Youtube

Welt News

OSCAL setzt auf zukunftsfähige Technologien: Vorstellung innovativer und intelligenter Lösungen auf der IFA 2025

JMGO stellt O2S Ultra 4K Tri-Laser TV-Projektor vor und kündigt Ausbau der Präsenz in Westeuropa auf der IFA 2025 an

ESR stellt innovative Zubehörkollektion für optimalen Schutz der iPhone 17 Reihe vor

80 Jahre Stilwell-Straße: Feier der historischen Partnerschaft und Freundschaft zwischen China und den USA

Neues IABG-Testzentrum stärkt Europas Unabhängigkeit in der Raumfahrttechnologie für elektro-optische Satellitensysteme

Albert Achammer wird neuer Geschäftsführer der ATP-Gruppe

Kryptonews Aktuell

No Content Available

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.