IFA 2025: TCL stärkt seine Präsenz in Europa mit innovativen Produkten
Berlin (ots)
Der Elektronikhersteller TCL aus China wurde auf der IFA 2025 in Berlin mit dem IFA Innovation Award ausgezeichnet, um seine Marke in Europa weiter zu festigen. Am Messestand des Unternehmens wurden verschiedene neue Produkte vorgestellt, darunter der größte TCL QD-Mini LED-Fernseher der Welt, das TCL NXTPAPER 60 Ultra Smartphone, eine intelligente Super Drum-Waschmaschine sowie eine neue Reihe von Klimaanlagen, die das FreshIN-Label tragen.
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Stefan Streit, der Marketingleiter von TCL Europe, betonte: „Wir möchten nicht nur Normen erfüllen, sondern auch neue Standards setzen.“ Er verwies auf das innovative Material TCL ECORATM, das aus einer Mischung von recyceltem Porzellan und Keramik besteht. Es soll dazu beitragen, den Anteil von Kunststoff in den Produkten zu reduzieren, ist robuster und kann ebenfalls recycelt werden. Zudem erweitert TCL sein Portfolio im Bereich erneuerbare Energien, beispielsweise durch Photovoltaik-Lösungen.
Olympische Partnerschaft als Impulsgeber für die Marke
Zur gleichen Zeit arbeitet TCL an der Verbesserung seines Markenimages. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die neue globale Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee. „Diese Kooperation hilft uns, uns von einer reinen TV-Marke zu einem Hersteller von hochwertigen Innovationen weiterzuentwickeln“, erklärt Streit. Gemäß dem Unternehmensleitbild „Inspire Greatness“ werden Produkte von TCL auch während der Olympischen Spiele zum Einsatz kommen.
Künstliche Intelligenz im Alltag integriert
Künstliche Intelligenz nimmt zunehmend eine zentrale Rolle in der Technologie ein. Sie unterstützt beispielsweise die automatische Anpassung der Kameraeinstellungen bei Smartphones sowie die Optimierung der Bildqualität bei Fernsehern. Auch im Smart-Home-Bereich kommt KI zum Einsatz: Klimaanlagen könnten durch Sprachbefehle oder Kontextsignale gesteuert werden, um Energie zu sparen. Zudem werden AR-Brillen entwickelt, die Inhalte vom Smartphone streamen oder Übersetzungen in Echtzeit ermöglichen.
Schwerpunkt auf der DACH-Region
TCL sieht großes Potenzial im europäischen Markt, insbesondere in der DACH-Region. Deutschland stellt den größten Markt für Unterhaltungselektronik in Europa dar. Durch die jüngste Zusammenarbeit mit einem führenden Handelskonzern hat das Unternehmen die Grundlage für zukünftiges Wachstum gelegt. Schritt für Schritt sollen auch neue Produktkategorien eingeführt werden, um den Verbrauchern ein umfassendes TCL-Ökosystem anzubieten.