Gasunie investiert in den Ausbau des Standorts Achim
Gasunie investiert massiv in den Ausbau des Standorts Achim, um die Energieversorgung in Deutschland und den Nachbarländern zu sichern und die Transformation zur Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. Die Weichen für eine nachhaltige und zukunftssichere Energieinfrastruktur werden in Achim gestellt.
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne besuchte heute die Baustelle in Achim-Embsen, um sich von den Fortschritten zu überzeugen. Dort entsteht ein internationales Energiedrehkreuz mit einer neuen Verdichterstation und zwei wichtigen Pipelineprojekten, die die Energiezukunft Niedersachsens und Nordwesteuropas prägen. Achim spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteilung internationaler Gasströme und wird zum Schlüssel für die Versorgungssicherheit Deutschlands.
Standort Achim als Energiedrehkreuz
Fast jede fünfte in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde Gas fließt bereits durch Achim, eine Zahl, die in Zukunft weiter zunehmen wird. Der Standort empfängt Gas aus den Niederlanden, Norwegen und von LNG-Importterminals, um es national und international zu verteilen.
Zitate:
Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne: „Norddeutschland ist eine tragende Säule der bundesweiten Energieversorgung. Gasunie spielt eine entscheidende Rolle, wenn wir klimaneutral und wettbewerbsfähig sein wollen.“
Geschäftsführerin Gasunie Deutschland Britta van Boven: „Wir investieren weiter in eine leistungsstarke, grenzüberschreitende Infrastruktur für Erdgas und Wasserstoff in Niedersachsen.“
Neue Schlüsselprojekte in Achim
Die Verdichterstation Achim West, die Ende Dezember 2026 in Betrieb gehen soll, gilt als Schlüsselprojekt für die nordwesteuropäische Energieversorgung. Mit einer Investition von rund 250 Millionen Euro wird die Station Gas aus verschiedenen Quellen verdichten und in diverse Richtungen transportieren.
Wasserstoffinfrastruktur
Die neue Wasserstoffleitung von Achim nach Südniedersachsen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Wasserstoffwirtschaft. Gasunie treibt die Dekarbonisierung der deutschen Industrie voran und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation.
Stärkung des Wirtschaftsstandorts Niedersachsen
Die Realisierung der neuen Leitungsprojekte sichert nicht nur die Energieversorgung, sondern stärkt auch den Wirtschaftsstandort Niedersachsen. Niedersachsen hat das Potenzial, zum führenden Wasserstoffland zu werden, und Gasunie unterstützt dieses Ziel aktiv.
Zwei neue Leitungen im Raum Achim
Die Energietransportleitungen 182 und 187 sind wichtige Infrastrukturprojekte, die die Gas- und Wasserstoffversorgung in der Region sicherstellen und zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen.
Über Gasunie Deutschland
Gasunie Deutschland ist verantwortlich für das Management, den Betrieb und den Ausbau eines Fernleitungsnetzes in Nordwesteuropa. Das Unternehmen treibt den Wasserstoffmarkt voran und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland und Europa.
Kontakt Gasunie Deutschland: Dr. Philipp v. Bergmann-Korn, Tel 0172 5410265