Deutschland etabliert sich als Vorreiter in Forschung und Technologie
Berlin (ots)
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag die finalen Beratungen zum Bundeshaushalt 2025 abgeschlossen und dabei den Etat für das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt diskutiert. Dazu äußern sich Christian Haase, der haushaltspolitische Sprecher, und Carsten Körber, der Berichterstatter für den Einzelplan 30:
Christian Haase: „In diesem Jahr stellen wir unserem neuen Ministerium für die Zukunft stolze 22,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese Erhöhung verdeutlicht unsere Zielstrebigkeit in den entscheidenden Technologiefeldern der Zukunft. Das Ministerium fördert gezielt bahnbrechende Innovationen und Schlüsseltechnologien, um Deutschland technologisch und wirtschaftlich weiterzuentwickeln. Mit unserer Hightech-Agenda streben wir danach, international in Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Mikroelektronik und Fusionstechnologie sowie beim Klimaschutz und in der Raumfahrt eine führende Rolle einzunehmen.“
Carsten Körber: „Das neu gegründete Ministerium symbolisiert unsere Fortschritte in Zahlen! Mit der Hightech-Agenda starten wir eine umfassende Offensive für Innovationen. Damit stärken wir unsere Wertschöpfung, Innovationskraft und technologische Unabhängigkeit. Teil dieses Vorhabens ist auch unser neu gestartetes 1000-Köpfe-Programm. Hiermit möchten wir internationale Spitzenforscher und junge Talente nach Deutschland einladen. Im Bereich der Long-COVID-Forschung besteht ein erheblicher Nachholbedarf, dem wir jetzt entschlossen begegnen werden. Darüber hinaus haben wir auch in der Raumfahrt ambitionierte Pläne, insbesondere im Hinblick auf die ESA-Ministerratskonferenz Ende November in Bremen, für die wir unsere Raumfahrtministerin Dorothee Bär mit einem starken Mandat ausgestattet haben.“