Ein gigantisches Zukunftsprogramm für die Zentralafrikanische Republik
Bangui, Zentralafrikanische und Casablanca, Marokko (ots/PRNewswire)
- 12,8 Mrd. USD Investitionen bis 2028 in Infrastruktur, Sicherheit und Bildung
- Enormes Potential im Herzen Afrikas: unentdeckte Bodenschätze, unberührte Natur und eine junge, wissbegierige Bevölkerung
- Beispiellose Chancen: Politische Stabilität in Verbindung mit einem umfassenden Entwicklungsplan für das Land
- Internationaler Investment Round Table in Casablanca mit Vorstellung des Nationalen Entwicklungsplans und 24 konkreten Investitionsprojekten
Die Regierung der Zentralafrikanischen Republik hat ein ehrgeiziges Investitionsprogramm aufgelegt, das alle Bereiche und Regionen des Landes abdeckt. Investitionen in Höhe von 12,8 Mrd. USD zusammen mit umfassenden staatlichen Reformen und Anreizen für Unternehmen sollen einen Aufschwung für das Land im Herzen Afrikas auslösen. Bis 2028 sind 543 konkrete Projekte geplant, um die Armutsquote drastisch zu senken, 2.300 Kilometer asphaltierte Nationalstraßen zu bauen, 3.000 Kilometer Glasfaserkabel zu verlegen und den Elektrifizierungsgrad von 4% auf 38% zu steigern. Der „Nationale Entwicklungsplan 2024-2028“ bildet die Grundlage für dieses Zukunftsprogramm, das nächste Woche erstmals der internationalen Öffentlichkeit im Rahmen eines Investment Round Table in Casablanca präsentiert wird.
„Wir sind entschlossen, das weitgehend unerschlossene Potenzial unseres Landes zu entfalten – durch Beschleunigung des Wirtschaftswachstums, Aufbau einer belastbaren und nachhaltigen Infrastruktur, Verbesserung öffentlicher Grundversorgungsleistungen und Anreize für Investoren“, betont Prof. Faustin Archange Touadéra, Präsident der Zentralafrikanischen Republik. „Unser Ziel ist es, eine echte Dynamik der Entwicklung und des strukturellen Wandels des Landes auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene zu schaffen, die Armut zu verringern und das Wohlergehen unserer Bevölkerung zu verbessern.“
Die Zentralafrikanische Republik galt lange als eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Seit dem Amtsantritt von Präsident Touadéra im Jahr 2016 hat sich jedoch viel getan: Nach der Befriedung des Landes folgte eine politische Stabilisierung und die Erneuerung staatlicher Institutionen. Auch die wirtschaftlichen Kennzahlen haben sich positiv entwickelt: Die Inflationsrate lag 2024 bei 1,5%, die Währung ist stabil und das Wirtschaftswachstum steigt kontinuierlich (2024: +5,1%). Im Global Soft Power Index 2025 belegt die Zentralafrikanische Republik Platz 18 unter den afrikanischen Ländern und Platz 2 in der Zentralafrika-Region.
Unerforschtes Potential – Bodenschätze, Wälder, Ackerflächen
Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenland, umgeben von sechs direkten Nachbarn: Tschad, Sudan, Südsudan, Kamerun, Demokratische Republik Kongo und Republik Kongo. Durch die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (AfCFTA) hat die Zentralafrikanische Republik Zugang zu 1,3 Milliarden Menschen.
Die Zentralafrikanische Republik verfügt über etwa 15 Millionen Hektar Ackerflächen, von denen nur 5 % aktiv bewirtschaftet werden. Das tropische Klima mit reichlichem Niederschlag, fruchtbaren Böden und reichhaltigen Wasservorkommen bietet ideale Bedingungen für den Anbau verschiedener Nutzpflanzen. Lokale Holzverarbeitung, Ökotourismus und die Entwicklung von Wäldern als Kohlenstoffsenken bieten ebenfalls großes Potenzial.
Über 470 Mineralvorkommen, darunter Diamanten, Gold, Uran, Braunkohle, Eisen, Kupfer und weitere, wurden in der Zentralafrikanischen Republik identifiziert.
„Die Zentralafrikanische Republik hat ein enormes Potenzial. Um dieses zu nutzen, müssen wir in das Humankapital investieren, wichtige Infrastruktur näher an die Bevölkerung bringen – besonders Schulen und Gesundheitsdienste. Der Nationale Entwicklungsplan legt den Grundstein für eine zukunftsorientierte Vision“, erklärt Premierminister Félix Moloua. „Wir schaffen jetzt die Voraussetzungen für Erfolg und laden unsere Partner ein, sich zu beteiligen.“
„Ambition28“ – Investorenkonferenz als Startschuss für das Zukunftsprogramm
Die Regierung der Zentralafrikanischen Republik lädt unter dem Titel „Ambition 28“ am 14. und 15. September 2025 erstmals internationale Investoren zu einem Investment Round Table nach Casablanca ein.
„Der Round Table in Casablanca markiert den Beginn stärkerer internationaler Zusammenarbeit zwischen der Regierung der Zentralafrikanischen Republik und privaten sowie öffentlichen Partnern“, sagt Prof. Richard Filakota, Minister für Wirtschaft, Planung und internationale Zusammenarbeit.
Präsident Faustin-Archange Touadéra und führende Regierungsmitglieder präsentieren während der zweitägigen Konferenz ausführlich die Inhalte des Nationalen Entwicklungsplans. Anwesende Vertreter von internationalen Organisationen und Geldgebern unterstreichen in ihren Keynotes die Bedeutung internationaler Partnerschaften für die wirtschaftliche Transformation des Landes. Panels beleuchten Investitionschancen in verschiedenen Sektoren. Insgesamt 24 konkrete Projekte werden vorgestellt.
Der Nationale Entwicklungsplan 2024-2028
Der Nationale Entwicklungsplan ist die umfassende Strategie zur langfristigen Transformation der Zentralafrikanischen Republik. Er konzentriert sich auf Sicherheit, Humankapital, Infrastruktur, Wertschöpfung in produktiven Sektoren sowie Klimaresilienz und ökologische Entwicklung.
Weitere Informationen zum Round Table:
https://ambition28-rca.org/
Weitere Informationen zum Nationalen Entwicklungsplan der ZAR:
https://ambition-journal.org
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2764764/Ambition28.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2764763/PND_Logo.jpg
Original content: https://www.prnewswire.com/news-releases/die-zentralafrikanische-republik-startet-ein-groW-angelegtes-zukunftsprogramm-302546904.html
Pressekontakt:
Franklin-Melnick DACKPA,
General Director of Economy,
Mobile (WhatsApp): +236 72 08 54 15,
Email: impact@ambition28-rca.org // Medienkontakt: media@ambition-journal.org