Neue Perspektiven für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2026
In einer aktuellen Befragung von Coface, einem Kreditversicherer, äußerten viele Unternehmen in Deutschland kritische Einschätzungen zu ihrer aktuellen Geschäftslage. Dennoch zeichnet sich für das kommende Jahr eine mögliche Trendwende ab. Von den 12 befragten Branchen erwarten 10 eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation im Jahr 2026. Trotzdem bleibt die politische Unsicherheit, insbesondere aufgrund der unvorhersehbaren Handelspolitik der USA, nach wie vor der größte Risikofaktor.
Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine weniger pessimistische Einschätzung, obwohl 33 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage gegenüber 2024 berichten. Besonders kritisch sind die Bewertungen der Papier- und Verpackungsindustrie sowie der Transportbranche, die ihre Lage als besonders schwierig einschätzen.
Die Aussichten für das Jahr 2026 geben jedoch Anlass zur vorsichtigen Zuversicht. Ein Großteil der befragten Unternehmen erwartet eine Verbesserung, getragen von geplanten staatlichen Impulsen wie erhöhten Ausgaben für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz sowie steuerlichen Anreizen für Investitionen.
Die größten wirtschaftlichen Risiken werden nach wie vor in der politischen Unsicherheit, der schwachen Binnennachfrage und Standortproblemen in Deutschland gesehen. Die Unsicherheit in Bezug auf die US-Handelspolitik birgt neue Herausforderungen für die Unternehmen.
Insgesamt zeigt die Studie von Coface, die 847 Unternehmen aus verschiedenen Branchen in Deutschland umfasst, ein differenziertes Bild der aktuellen Lage und der künftigen Aussichten.
Kontakt:
Coface, Niederlassung in Deutschland
Pressesprecher: Sebastian Knierim
Tel: 06131/323-335
E-Mail: sebastian.knierim@coface.com
Website: www.coface.de