Das H2 Start-up Cluster der Gas- und Wasserstoffwirtschaft wächst auf 15 Mitglieder
Das H2 Start-up Cluster des Verbandes Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft verzeichnet ein Wachstum auf 15 Mitglieder. Junge Unternehmen in diesem Cluster profitieren von der Vernetzung mit etablierten Gashandels- und Infrastrukturunternehmen. Dr. Kehler betont die Bedeutung besserer Rahmenbedingungen für Kapitalbeschaffung und klare Marktanreize für junge Unternehmen in der Wasserstoffwirtschaft.
Das H2 Start-up Cluster unterstützt junge Unternehmen beim Markteintritt und Wachstum. Die 15 Mitglieder profitieren von Netzwerkevents, Sichtbarkeit auf Verbandskanälen und Informationen zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Die Förderung des Wissenstransfers und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle entlang der gesamten Wasserstoffwertschöpfungskette sind zentrale Ziele des Clusters. Die enge Verbindung von Start-ups und etablierten Unternehmen schafft ein starkes Netzwerk mit umfassendem Informationsangebot und hoher Sichtbarkeit in Berlin.
Dr. Kehler betont die Innovationskraft deutscher Start-ups in der Wasserstoffwirtschaft und fordert bessere Finanzierungsbedingungen sowie politische Unterstützung. Die Umsetzung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie III und Finanzierungsinstrumente wie der Deutschlandfonds sind dringend erforderlich.
- AMBARtec AG
- Azure Energy GmbH
- CYTOK GmbH
- Eternal Power GmbH
- Fair Consult 24/7 GmbH
- Graforce GmbH
- Green Investors AG
- Greenlyte Carbon Technologies GmbH
- Hanseatic Hydrogen Hub GmbH
- HEE Technologies GmbH
- Microbify
- Ostermeier H2ydrogen Solutions
- Regascold
- Siquens
Das H2 Start-up Cluster deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft ab und bietet Mitgliedern Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Webinare und einen täglichen Pressespiegel. Das Webinar „Wasserstoff-Start-ups im Fokus“ am 16. September stellt Unternehmen des Clusters vor.
Kontakt
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Charlie Grüneberg
Leiter Kommunikation
T +49 171 2402630
presse@gas-h2.de
www.gas-h2.de