Berlin (ots)
Die Lebensmittelbranche spiegelt die Vielfalt unserer Gesellschaft wider, sei es in der Produktion, im Handel oder im Konsum. Menschen mit Migrationshintergrund haben über die Jahre hinweg maßgeblich zur Entwicklung dieser Branche beigetragen. Gleichzeitig gibt es wichtige Themen, die angesprochen werden müssen, wie Chancengleichheit, Teilhabe und kulturelle Sensibilisierung – insbesondere im Bereich Ernährung, Gesundheit und Kommunikation.
Das „What the Food“-Forum „Vielfalt in der Lebensmittelbranche“, organisiert von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) sowie dem Lebensmittelverband Deutschland, setzt am 18. September 2025 in den KINDL Locations in Berlin ein deutliches Zeichen: Vielfalt sichtbar machen, Integration fördern und Potenziale besser nutzen.
Dieses Forum kombiniert persönliche Berichte, wissenschaftliche Studien und politische Strategien.
Staatsministerin Natalie Pawlik wird die politische Eröffnungsansprache halten. Die Keynote wird von Prof. Dr. Frank Kalter, dem Leiter des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e. V., präsentiert. Danach wird das Thema „Migration als Erfolgsfaktor“ behandelt, wobei Prof. Panu Poutvaara, der Leiter des ifo Zentrums für Migration und Entwicklungsökonomik spricht und Branchenvertreter zu Wort kommen, wie Engin Ergün (ethnoIQ GmbH), André Kowalew (Dovgan) und Khuong Dat Vuong (Monsieur Vuong). Nach dem Mittagessen wird das Forum der Bedeutung von „Ernährung, Gesundheit und Integration“ gewidmet sein. Dr. Daniel Kofahl, Ernährungssoziologe, wird einen soziokulturellen Impuls geben, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Silvia Breher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Marcus-Dominic Hauck, Geschäftsführer von HOMANN Feinkost GmbH, Prof. Claudia Kardys, Professorin für Ernährungskommunikation und Public Health an der Hochschule Niederrhein, sowie Bernd Siggelkow, Pastor und Gründer des Kinderprojekts „Die Arche“. Am Nachmittag wird das Panel „Migration & Werte – was hält uns zusammen?“ zu einer Diskussion über den sozialen Zusammenhalt anregen, mit Beiträgen von Ahmad Mansour, Psychologe und Integrationsexpert, Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft bei RTL Mediengruppe, Caroline Bosbach, MdB, und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands und der BVE.
Für Journalisten ist die Anmeldung bis zum 14. September 2025 online möglich unter https://ots.de/4fvs1t.
Für Rückfragen:
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Öffentlichkeitsarbeit
Manon Struck-Pacyna
Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin
Tel. +49 30 206143-127
struck@lebensmittelverband.de
www.lebensmittelverband.de
www.x.com/lmverband
https://bsky.app/profile/lebensmittelverband.de
www.facebook.com/unserelebensmittel
www.instagram.com/unserelebensmittel