Inflationsrate in Deutschland im August 2025
Die vorläufigen Daten zeigen, dass der Verbraucherpreisindex im August 2025 um +2,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen ist. Im Vergleich zum Vormonat stieg er um +0,1 %. Der harmonisierte Verbraucherpreisindex stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um +2,1 % und gegenüber dem Vormonat um +0,1 %.
Die Kerninflationsrate, die Nahrungsmittel und Energie ausschließt, wird voraussichtlich im August 2025 bei +2,7 % liegen.
Inflationsrechner für individuelle Inflationsrate
Verbraucher können mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes ihre monatlichen Ausgaben für verschiedene Güter anpassen, um ihre individuelle Inflationsrate zu berechnen.
Methodische Unterschiede beim Verbraucherpreisindex und dem harmonisierten Verbraucherpreisindex
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) wird im Euroraum für geldpolitische Zwecke verwendet, während der Verbraucherpreisindex (VPI) sich im Erfassungsbereich, in der Methodik und der Gewichtung vom HVPI unterscheidet. Diese Unterschiede erklären die Abweichungen zwischen den beiden Indizes für Deutschland.
Bei der Berechnung des VPI werden weitere Ausgaben wie selbstgenutztes Wohneigentum, Glücksspiel und Rundfunkbeiträge berücksichtigt. Außerdem werden die Gütergewichte des HVPI jährlich aktualisiert. Weitere Informationen und ein Methodenpapier sind auf der Website des Statistischen Bundesamtes verfügbar.
Weitere Informationen und Kontakt
Die endgültigen Ergebnisse für August 2025 werden am 12. September 2025 veröffentlicht. Diese Pressemitteilung wird auf der Website des Statistischen Bundesamtes veröffentlicht.
Weitere Auskünfte: Verbraucherpreise Telefon: +49 611 75 4777 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt Pressestelle www.destatis.de/kontakt Telefon: +49 611-75 34 44