IAA Mobility 2025: Aussichten und Prognosen
Die IAA Mobility in München startet am 9. September und verspricht ein Spektakel für Autoenthusiasten. Aber was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Welche Neuheiten präsentieren die Automobilhersteller und welche Trends dominieren die Messe? Jens Sulek, Leiter des Automobilbereichs bei Capgemini in Deutschland, wirft einen Blick auf die IAA 2025:
„Die deutschen Hersteller überraschen mit einer Vielzahl von neuen Modellen. Im Fokus stehen Premium-OEMs, die im Elektro-Crossover-Segment um die Spitzenposition konkurrieren. Mit verbesserten Batterietechnologien und extrem schnellen Ladezeiten setzen sie neue Maßstäbe. Kunden können sich auf kürzere Ladezeiten und erweiterte Reichweiten freuen. Darüber hinaus präsentieren einige Hersteller vollkommen neue Plattformen und Softwarestrukturen.“
Sulek fügt hinzu: „Angesichts des wachsenden Wettbewerbs aus Asien wird es für die deutschen Premiumhersteller entscheidend sein, ihre technologische Führungsrolle im Zeitalter der Elektromobilität zu behaupten. Die Konkurrenz ist stark, aber viele chinesische Hersteller stoßen in Europa auf unerwartete Hürden. Dennoch hoffen sie, mit überarbeiteten Modellen den europäischen Markt zu erobern. Kunden können sich auf attraktive Preise freuen, da der Wettbewerb intensiv ist.“
Besuchen Sie Capgemini auf der IAA Mobility in Halle B1 am Stand B22.
Kontakt:
Markus Wild
Tel.: +49 151 1137 4312
E-Mail: markus.wild@capgemini.com