Investitionsprogramm der Bundesregierung – Auswirkungen auf Sparer und Anleger
Ein Großteil der Sparer in Deutschland erwartet durch das milliardenschwere Investitionsprogramm der Bundesregierung eine leicht verbesserte wirtschaftliche Lage. Allerdings glauben die meisten nicht an positive Auswirkungen auf ihre eigenen Finanzen, sondern sehen Aktien und Investmentfonds als Gewinner. Die Attraktivität von Aktien erreicht Höchstwerte, insbesondere junge Menschen treiben die Nachfrage nach Aktien voran. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Union Investment in Zusammenarbeit mit der Bundesbankanalysen von Professor Oscar A. Stolper von der Universität Marburg.
Auswirkungen des Investitionsprogramms
Laut der Umfrage könnte das Investitionsprogramm die wirtschaftliche Situation in Deutschland leicht verbessern, aber nur wenige erwarten direkte positive Effekte auf ihre finanzielle Lage. Dennoch glauben viele an positive Auswirkungen auf Aktien und Investmentfonds. Kerstin Knoefel von Union Investment betont die Bedeutung langfristiger Chancen für Anleger durch die Investitionen in Infrastruktur- und Transformationsprojekte.
Finanzielle Stabilität und Sparverhalten
Trotz geringer Erwartungen an direkte Effekte des Investitionsprogramms bleiben die Sparer optimistisch hinsichtlich ihrer eigenen finanziellen Situation. Eine Mehrheit plant keine Veränderungen im Sparverhalten, während ein Drittel vorhat, mehr zu sparen. Die Beliebtheit von Aktien und Investmentfonds als Sparformen nimmt weiter zu.
Aktienkultur im Aufwind
Immer mehr Deutsche setzen auf Aktien und Investmentfonds als Sparformen, wobei junge Erwachsene eine treibende Kraft hinter der neuen Aktienkultur sind. Frauen zeigen jedoch weniger Interesse an Kapitalmarktchancen im Vergleich zu Männern. Die Bundesbankdaten zeigen einen deutlichen Anstieg der Investmentfondsbestände privater Haushalte und einen Rekordwert bei börsennotierten Aktien.
Zusammenfassung
Das Investitionsprogramm der Bundesregierung wird eher als positive Entwicklung für die Wirtschaft gesehen, während direkte Auswirkungen auf die persönliche Finanzlage skeptisch betrachtet werden. Aktien und Investmentfonds gewinnen an Attraktivität, besonders bei jungen Erwachsenen. Der Trend zur Kapitalmarktorientierung setzt sich fort, wobei Männer stärker in Aktien und Fonds investieren als Frauen.
Kontakt
Kontaktieren Sie Sandra Lorke unter Tel. 069-2567-2641 oder per E-Mail unter sandra.lorke@union-investment.de für weitere Informationen.