Die Zukunft des Journalismus: scoopcamp Konferenz in Hamburg
Am 10. September findet in Hamburg das scoopcamp statt, eine Konferenz, die sich mit den zukünftigen Trends und Herausforderungen des digitalen Journalismus befasst. In diesem Jahr liegt der Fokus auf nachhaltigen Geschäftsmodellen, Paid Content, Plattformstrategien und der Rolle von Künstlicher Intelligenz im Journalismus.
Veranstalter und Programm
Das scoopcamp wird von nextMedia.Hamburg und einem deutschlandweiten Board aus führenden Medienunternehmen organisiert. Es werden 30 Experten erwartet, darunter Vertreter von ZEIT, SPIEGEL, Handelsblatt Media Group, OMR, Bauer Media Group und NDR. Tickets sind auf der Website www.scoopcamp.de erhältlich.
Highlights der Konferenz
Die Konferenz startet mit der Eröffnungsrede von Dr. Nina Klaß und Dr. Carsten Brosda, gefolgt von der Verleihung des „scoop Awards“ an Rieke Havertz und Klaus Brinkbäumer für ihren Podcast „OK, America?“. Das Programm umfasst Diskussionen über KI im Journalismus, Paid Content, Podcasts, Plattformtrends, junge Zielgruppen, HR und Lokaljournalismus.
Ort und Networking
Das scoopcamp findet im SPACE der Standortinitiative nextMedia.Hamburg Gesellschaft statt. Neben Vorträgen und Panels bietet die Konferenz Networking-Möglichkeiten und vertiefende Gespräche.
Über das scoopcamp und nextMedia.Hamburg
Das scoopcamp ist eine Konferenz, die die Zukunft des Journalismus vorantreibt, während nextMedia.Hamburg Unternehmen in der Medien- und Digitalwirtschaft unterstützt. Mehr Informationen sind auf den Websites www.scoopcamp.de und www.nextmedia-hamburg.de verfügbar.
Über die Deutsche Presse-Agentur (dpa)
Die dpa ist eine der führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen weltweit, die Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten beliefert. Weitere Informationen zur dpa finden Sie auf ihrer Website.
Kontakt
Für Presseanfragen kontaktieren Sie Paula Lauterbach von nextMedia.Hamburg und Jens Petersen von der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH.