Autos in Deutschland: Statistiken und Trends
In Deutschland gibt es eine steigende Anzahl von Autos. Laut dem Statistischen Bundesamt erhöhte sich die Pkw-Dichte zum Jahresanfang 2025 auf 590 Autos pro 1.000 Einwohner im Vergleich zu 588 im Vorjahr. Seit 2008 ist die Anzahl der Autos kontinuierlich gestiegen.
Regionale Unterschiede
Die Pkw-Dichte variiert regional stark. Die höchste Dichte wurde im Saarland, Rheinland-Pfalz und Bayern verzeichnet, während die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg sowie Hessen einen Rückgang verzeichneten. Auch die Anzahl der zugelassenen Autos erreichte mit 49,3 Millionen einen Höchststand, wobei Elektroautos 3,3% des Bestands ausmachen.
Elektromobilität im Aufwind
Der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen stieg deutlich an, mit einem Rekordwert von rund 250.000 reinen E-Autos im ersten Halbjahr 2025. Dennoch machen sie nur einen geringen Teil der Gesamtzahl der zugelassenen Autos aus.
CO2-Emissionen und Verkehr
Trotz des Anstiegs der Pkw-Dichte haben sich die CO2-Emissionen im Straßenverkehr nicht kontinuierlich erhöht. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 154,7 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen, wobei private Haushalte 88,9 Millionen Tonnen verursachten. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Kopf betrugen knapp 1,1 Tonnen.
Weitere Informationen
Weitere Daten zur Pkw-Nutzung finden sich in der Studie „Mobilität in Deutschland“ des Bundesministeriums für Verkehr. Statistiken zu CO2-Emissionen und anderen Luftschadstoffen im Straßenverkehr bietet die Umweltökonomische Gesamtrechnung.
Kontakt
Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Pressestelle des Statistischen Bundesamtes unter +49 611-75 34 44 oder besuchen Sie www.destatis.de/kontakt.