Neue Peer-to-Peer-Zahlungsmethode in der ING Deutschland App
Die ING Deutschland bietet ab sofort eine neue Peer-to-Peer-Zahlungsmethode namens Wero in ihrer App an. Mit Wero, das Teil der European Payments Initiative (EPI) ist, können Kunden Geld in Echtzeit und kostenlos senden und empfangen. Die EPI strebt danach, eine unabhängige europäische Alternative zu den bestehenden internationalen Bezahlsystemen zu etablieren.
Die Registrierung für Wero erfolgt digital in der ING-App und dauert nur wenige Minuten. Der Dienst nutzt SEPA Instant Payments und ermöglicht es, Geld in weniger als zehn Sekunden von Konto zu Konto zu überweisen. Mit Wero ist keine IBAN-Eingabe erforderlich, stattdessen genügt die Telefonnummer des Empfängers. Geld wird direkt vom Girokonto abgebucht und dem Empfängerkonto gutgeschrieben, ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Karte oder eines separaten Kontos.
Wero wurde als europäische Alternative zu internationalen Zahlungssystemen entwickelt und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung technologischer Souveränität im europäischen Zahlungsverkehr. Im Gegensatz zu zentral verwalteten internationalen Zahlungssystemen wird Wero gemeinschaftlich von europäischen Banken betrieben.
Die ING Deutschland, eine der größten Privatkundenbanken mit über 10 Millionen Kunden, unterstützt aktiv die Einführung von Wero als flächendeckendes Bezahlverfahren in Deutschland. Gemeinsam mit der ING Group als Anteilseignerin der EPI bringt die Bank ihre Expertise im digitalen Zahlungsverkehr in die Entwicklung des neuen europäischen Bezahlsystems ein.
Nächste Schritte für Wero
Wero konzentriert sich zunächst auf Peer-to-Peer-Zahlungen, wird aber zukünftig um weitere Zielgruppen und Funktionen erweitert, darunter Bezahlmöglichkeiten für den Handel und Transaktionen mit Dienstleistern. Die EPI arbeitet daran, Wero in weiteren europäischen Ländern verfügbar zu machen und neue Bankpartner zu gewinnen.
Weitere Informationen zu Wero finden Sie unter www.ing.de/girokonto/wero/
Kontakt
ING Deutschland
Sebastian Göb
Tel.: +49 (0) 152 38927131
E-Mail: sebastian.goeb@ing.de