Innovative Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen in der Energiebranche
Der Druck zur Transformation der Energiebranche nimmt durch regulatorische Neuerungen, den Wechsel zu SAP und die Energiewende stetig zu. Gleichzeitig sorgt der demografische Wandel für einen Verlust an essenziellem Fachwissen. Das Start-up „Kniit“, unterstützt von der cerebricks GmbH, entwickelt eine datenbasierte Lösung, um relevantes Wissen langfristig zu erhalten und nutzbar zu machen. Hierbei wird notwendig erlernbares Fachwissen für regulatorische Anforderungen digitalisiert, wodurch eine solide und skalierbare Basis für den Umstrukturierungsprozess in der Energiewirtschaft geschaffen wird. Die cerebricks GmbH bietet dabei strategische und operative Unterstützung an.
Die Energiebranche sieht sich einem enormen Anpassungsdruck ausgesetzt: Halbjährliche regulatorische Vorgaben, die Umstellung auf S/4HANA Utilities bis Ende 2027 und der demografische Wandel führen zu Engpässen in den Bereichen Personal, Wissen und Implementierung. Kniit und cerebricks kombinieren ihre Fachkenntnisse und verfolgen einen technologiegestützten Ansatz, um Fachwissen systematisch in der Energiebranche zu sichern.
Das gemeinsame Ziel der beiden Unternehmen besteht darin, das tief verwobene Wissen über Prozesse, Systeme, Software und Anwendungen in der Energiewirtschaft strukturiert zu erfassen und durch moderne Schnittstellen zugänglich zu machen. Die Mitarbeiter haben Zugang zu einem Chatbot-basierten Interface, während Systeme über eine API (Application Programming Interface) auf die Inhalte zugreifen. Der technologische Kern ist ein semantischer Knowledge-Graph, der unter anderem aus Softwaredokumentationen (z. B. von SAP), Anleitungen und Migrationshandbüchern des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gespeist wird.
„Allein der halbjährliche Formatwechsel beansprucht zahlreiche Beratungstage für Energieversorger“, sagt Henrik Ostermann, Co-Gründer und Geschäftsführer von Kniit. Dies schränkt die Kapazitäten der Versorger ein und hindert sie daran, sich auf wegweisende Projekte zu konzentrieren, wie etwa die Energiewende, die Planung kommunaler Wärme, erneuerbare Energien, Netzwerkmodernisierungen und die Digitalisierung. Der Bedarf an Transformation ist enorm und bleibt bisher unzureichend gedeckt. Zudem sieht er eine weitere Herausforderung im demografischen Wandel: „Ein beträchtlicher Teil des Wissens und der Erfahrung geht durch altersbedingte Abgänge verloren.“
Technologie als Schlüssel zur Effizienzsteigerung
Kniit entwickelt einen Knowledge-Graphen und automatisiert die Analyse von Prozessinformationen, die in Swimlane-Diagrammen der BDEW-Dokumentation enthalten sind. Die Fachexperten von cerebricks bringen ihre umfassende Praxiserfahrung insbesondere bei der Validierung und Überprüfung der vorab strukturierten Wissensbausteine ein. Die Auswertung dieser strukturierten Informationen erfolgt mittels eigens entwickelter Softwaretools. In einem ersten Anwendungsgebiet werden gegenwärtig reale Fallstudien untersucht, um Muster, Abhängigkeiten und Empfehlungen für häufige Fehlerquellen abzuleiten. Das Ergebnis ist eine praxisrelevante Wissensbasis, die Mitarbeiter bei Systemumstellungen, -konfigurationen oder der Fehlerdiagnose unterstützt.
Antworten auf den Mangel an Fachkräften und den Transformationsdruck
Die Partnerschaft zwischen cerebricks und Kniit stellt einen gemeinsamen strategischen Schritt in die Zukunft der Energiebranche dar:
„Als Beratungsfirma mit Schwerpunkt auf der digitalen Transformation in der Energiewirtschaft agieren wir täglich unter dem Druck zeitlicher Vorgaben und komplexer Abläufe, die nur durch Wissen und Erfahrung beherrscht werden können. Strukturiertes Wissen und dessen Zugänglichkeit sind entscheidend für den Erfolg großer IT-Projekte. Hier kann Künstliche Intelligenz erheblich unterstützen“, erklärt Jan Schinnerling, einer der Geschäftsführer von cerebricks GmbH. „Mit Kniit entwickeln wir eine SaaS-Lösung (Software as a Service), die genau hier ansetzt: nicht als Ersatz für Erfahrung, sondern als digitales Hilfsmittel, das Zusammenhänge und Komplexitäten in den Griff bekommt, um Fehler zu reduzieren und Zeit zu sparen.“
Über cerebricks GmbH
Die cerebricks GmbH ist ein spezialisiertes und unabhängiges IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Pouch, Sachsen-Anhalt. Seit 2023 bietet es sowohl IT-Beratung als auch innovative Lösungen für die Energiewirtschaft an. Mit über 70 Mitarbeitern an mehreren Standorten optimiert das Unternehmen Geschäftsprozesse und Systeme effizient, nachhaltig und digital. Die Fachkompetenz umfasst Bereiche wie Data Science & Analytics, Abrechnung, Regulatorik & Marktkommunikation, Zählerwesen, FI-CA, Produkt- und Technologieentwicklung und weitere. Als Mitglied des SAP-Partnernetzwerks unterstützt cerebricks sowohl Energieversorger in Projekten als auch SAP selbst bei der Normdefinition, Datenmodellempfehlungen und der Umsetzung regulatorischer Vorgaben. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in neue Technologien und Methoden zur Weiterentwicklung seiner Dienstleistungen.
Über Kniit GmbH
Kniit ist ein aufstrebendes Start-up mit Sitz in Pouch und befindet sich derzeit in der Gründungsphase. Das Unternehmen richtet sich an Energieversorger, IT-Dienstleister und Beratungshäuser, die Transformationsprojekte in der Energiewirtschaft angehen möchten. Das Ziel von Kniit ist die Bereitstellung einer maßgeschneiderten, skalierbaren SaaS-Lösung, die Unternehmen aller Größen im Energiesektor dabei unterstützt, Wissen effizient zu verwalten und die Herausforderungen des Arbeitskräftemangels sowie des demografischen Wandels zu meistern. Kniit positioniert sich als interaktiver Wissens-Hub der Branche und ermöglicht die Entwicklung eines flexiblen und interaktiven Wissensökosystems, das Unternehmen hilft, wettbewerbsfähig und informiert zu bleiben.
Pressekontakte:
Pressekontakt cerebricks:
Tony Polakel
Geschäftsführer
cerebricks GmbH
+49 151 402 533 71
tony.polakel@cerebricks.com
www.cerebricks.com
Pressekontakt Kniit:
Henrik Ostermann
Geschäftsführer
Kniit GmbH
+49 160 360 330 7
henrik.ostermann@kniit.de
www.kniit.de