Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2025 nahezu stabil
Im ersten Halbjahr 2025 beliefen sich die deutschen Exporte auf 786,0 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 0,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Importe stiegen hingegen um 4,4 % auf 682,0 Milliarden Euro. Der Exportüberschuss Deutschlands lag im ersten Halbjahr 2025 bei 104,0 Milliarden Euro, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr von 22,2 % entspricht.
Warengruppen im Fokus
Die wichtigsten Exportgüter Deutschlands waren Kraftfahrzeuge und -teile sowie Maschinen. Kraftfahrzeugexporte sanken um 3,4 %, während Maschinenexporte auf ähnlichem Niveau lagen. Chemische Erzeugnisse verzeichneten einen Rückgang von 2,7 %, wohingegen Datenverarbeitungsgeräte und pharmazeutische Erzeugnisse an Bedeutung gewannen.
Importe und Exportüberschüsse
Deutschland verzeichnete den größten Exportüberschuss im Handel mit Kraftwagen und -teilen sowie Maschinen. Importüberschüsse gab es hingegen beim Handel mit Erdöl und -gas sowie landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Handelspartner im Fokus
Die Vereinigten Staaten blieben auch im ersten Halbjahr 2025 der wichtigste Abnehmer deutscher Waren, obwohl die Exporte dorthin um 3,9 % zurückgingen. Die meisten Waren wurden aus China nach Deutschland importiert, wobei die Importe um 10,7 % zunahmen.
Ausblick und weitere Informationen
Die detaillierten Ergebnisse finden sich in der Datenbank GENESIS-Online. Weitere Informationen zum Außenhandel sind auf der Themenseite „Außenhandel“ des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Das „Dashboard Konjunktur“ bietet einen Überblick über aktuelle Wirtschaftsindikatoren.
Kontakt
Bei Fragen zum Außenhandel stehen die Experten des Statistischen Bundesamtes unter der Telefonnummer +49 611 75 2481 zur Verfügung.
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44