Die Zukunft der Apotheke: Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz
In einer Welt, die von zunehmender Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz geprägt ist, stellt sich die Frage: Kann die traditionelle Apotheke weiterhin eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem spielen? Dieser entscheidenden Frage widmet sich die Zukunftskonferenz VISION.A 2025, präsentiert von APOTHEKE ADHOC, ARZ Haan AG, APOTHEKENTOUR und PTA IN LOVE, die am 30. September 2025 im Wintergarten Varieté Berlin stattfinden wird. Top-Speaker werden ihre Einschätzungen, Einblicke und Best Practices präsentieren und einen Blick in die Zukunft werfen.
Die traditionelle Arzneimittelversorgung durch Vor-Ort-Apotheken steht vor Herausforderungen: Mehr als 5.000 Apotheken haben in den letzten Jahren ihre Türen geschlossen. Gleichzeitig ergeben sich jedoch auch neue Möglichkeiten durch den Einsatz von digitalen Technologien, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz. Die zentrale Frage bleibt bestehen: Wie kann die Apotheke auch zukünftig eine tragende Säule im Gesundheitssystem sein?
Während notwendige Reformen auf sich warten lassen, entstehen innovative und pragmatische Ansätze, die zunehmend digital sind. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle, nicht als Ersatz für das Fachpersonal, sondern als intelligentes Werkzeug zur Entlastung, Effizienzsteigerung und Zukunftssicherung. Ob im Hintergrund, in der Kundenkommunikation oder in der pharmazeutischen Beratung – die Integration von KI in Apotheken ist keine Vision mehr, sondern Realität in Entwicklung.
Die Frage bleibt jedoch, ob die KI-gestützten Apotheken weiterhin den heilberuflichen Anker im Gesundheitssystem darstellen oder sich zunehmend zu rein betriebswirtschaftlich orientierten Betrieben entwickeln. Die Zukunftskonferenz VISION.A 2025 wird sich diesen Fragen annehmen und Lösungen sowie Perspektiven diskutieren und präsentieren.
Tom Bellartz, Initiator der Konferenz, betont die Rolle von Künstlicher Intelligenz: „Wir müssen die Chancen der Digitalisierung erkennen und gezielt nutzen, um die Apotheke als stabile Institution im Gesundheitssystem zu erhalten.“ Die anschließende Verleihung der VISION.A Awards wird Projekte und Persönlichkeiten auszeichnen, die innovative Wege in der Digitalisierung, Versorgung und Kommunikation gehen.
Interessenten können sich ab sofort kostenlos für die Teilnahme an der Konferenz und der Awardverleihung anmelden unter vision.apotheke-adhoc.de. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind ebenfalls auf der Website verfügbar.
Die ELPATO Medien GmbH produziert Medien und Formate für die Healthcarebranche mit Fokus auf Apotheke und Pharma. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf digitaler Kommunikation und Live-Events.
Pressekontakt:
VISION.A / ELPATO
Sophie Tribula
Franz-Ehrlich-Straße 12, 12489 Berlin
Telefon: 030 – 802080500
Internet: vision.apotheke-adhoc.de