Aktueller Stand des Auftragsbestands im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2025
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, dass der Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2025 im Vergleich zum Vormonat unverändert geblieben ist (0,0 %). Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 ist der Auftragsbestand um 5,1 % gestiegen.
Im Juni 2025 gab es innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes unterschiedliche Entwicklungen. Während der Auftragsbestand im Sonstigen Fahrzeugbau um 1,9 % zulegte, nahmen die Zahlen im Maschinenbau um 0,8 % und in der Automobilindustrie um 1,4 % ab.
Details zum Auftragsbestand
Die offenen Aufträge aus dem Inland sind im Juni 2025 im Vergleich zum Vormonat um 0,6 % gesunken, während sich der Bestand an Aufträgen aus dem Ausland um 0,4 % erhöht hat. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern sank der Auftragsbestand um 0,3 %, während er bei den Herstellern von Investitionsgütern um 0,1 % und im Bereich der Konsumgüter um 0,6 % stieg.
Reichweite des Auftragsbestands auf 7,9 Monate gestiegen
Im Juni 2025 stieg die Reichweite des Auftragsbestands auf 7,9 Monate im Vergleich zum Vormonat (Mai 2025: 7,8 Monate). Die Reichweite gibt an, wie viele Monate Betriebe theoretisch produzieren müssten, um die vorhandenen Aufträge abzuarbeiten.
Weitere Informationen und Kontakt
Interessierte können detaillierte Ergebnisse in der Datenbank GENESIS-Online nachlesen. Informationen zur Produktion der energieintensiven Industriezweige sind auf der Themenseite „Industrie, Verarbeitendes Gewerbe“ verfügbar. Für weitere Auskünfte stehen die Konjunkturindizes und die Saisonbereinigung unter Telefon: +49 611 75 2806 zur Verfügung.
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44