Neue Rechenzentrumseinrichtung in Lettland erhält renommierte Zertifizierung
Der Anbieter von Rechenzentren in Nordeuropa, Delska, hat für sein kommendes Projekt „EU North Riga LV DC1“ die angesehene Tier-III-Design-Zertifizierung vom Uptime Institute erhalten. Dies markiert einen bedeutenden Schritt vor der geplanten Inbetriebnahme Ende dieses Jahres und verspricht, dass es eines der umweltfreundlichsten Rechenzentren in der Ostseeregion sein wird.
Die Zertifizierung sichert zu, dass die Anlage strenge Standards für Redundanz, Sicherheit und kontinuierlichen Betrieb erfüllt, mit einer garantierten Betriebszeit von 99,982 %. Laut Andris Gailitis, Geschäftsführer von Delska, bedeutet Tier III, dass ihre Infrastruktur selbst während geplanter Wartungsarbeiten online bleibt, was in einer Welt, in der Ausfallzeiten teuer sind, von großer Bedeutung ist.
Das Rechenzentrum mit einer Leistung von 10 MW und bis zu 250 kW pro Rack ist für zukünftige Workloads wie KI und High-Performance-Computing optimiert, um Energieengpässe in großen europäischen Knotenpunkten zu lösen. Mit einem vollständig skalierbaren, modularen Layout von 6000 m² kann der Campus auf bis zu 30 MW erweitert werden.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Designs, da die Anlage zu 100 % mit Windenergie betrieben wird und Notstromgeneratoren mit erneuerbarem Diesel von Neste MY arbeiten. Fortschrittliche Kühlungssysteme, darunter Free-Cooling, Warmgangeinhausung und effiziente Kühltechnologien, werden eingesetzt, um einen PUE-Wert von nur 1,3 zu erreichen. Darüber hinaus wird angestrebt, eine LEED-Zertifizierung für grünes Bauen zu erhalten.
Bei Fertigstellung wird das LV DC1 die Tier-III-Zertifizierung als Bestätigung für die Einhaltung des hohen Standards von Bau und Betrieb erhalten. Es wird das dritte Tier-III-zertifizierte Rechenzentrum von Delska sein und das sechste insgesamt, einschließlich zweier Standorte in Litauen. Es sind weitere Erweiterungen geplant, um das Netz der baltischen Rechenzentren von Delska zu stärken.
Über Delska
Delska zählt zu den führenden Rechenzentren-Betreibern im Baltikum mit mehr als 26 Jahren Erfahrung in IT- und Netzwerkinfrastruktur. Das Unternehmen betreibt umweltfreundliche Tier-III- und PCI-DSS-zertifizierte Anlagen in Riga und Vilnius sowie Niederlassungen in Frankfurt, Amsterdam und Stockholm. Ihr Portfolio umfasst eine Vielzahl von IT-Services.
Seit der Übernahme durch den Quaero European Infrastructure Fund II hat Delska ihre Infrastruktur erweitert und die Energieeffizienz verbessert. Im Jahr 2024 wurden DEAC und DLC unter der Marke Delska fusioniert, und in diesem Jahr trat RackRay der Gruppe bei.
Originalartikel: Link
Kontakt
Maria Bergere,
CMO,
media@delska.com,
+371 2599 1155