Neu formulierter Artikel:
Bei der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt entschieden die Einführung zusätzlicher Feiertage ab. Er argumentiert, dass dies die bereits schwierige Situation in Deutschland verschärfen würde. Mariä Himmelfahrt, ein Feiertag, hat für ihn primär die Funktion, katholische Traditionen zu wahren und den Bürgerinnen und Bürgern in vorwiegend katholischen Gemeinden Raum für Besinnung und Reflexion zu geben.
Brossardt betont, dass zusätzliche Feiertage nicht gerechtfertigt sind, besonders angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Anspannung. Deutschland hat weltweit die kürzesten Jahresarbeitszeiten, und die Arbeits- und Lohnzusatzkosten sind zu hoch. Daher plädiert er dafür, die Arbeitszeit zu erhöhen und Feiertage zu streichen, als eine von vielen möglichen Lösungen, um den Standort Deutschland insgesamt wettbewerbsfähiger zu machen.
Die Diskussion dreht sich also um mehr Flexibilität im Berufsleben und eine umfassendere Debatte darüber, wie Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit stärken kann.
Kontakt für Presseanfragen:
Charlotte Offermann, Tel. +49 (0) 89-551 78-203, E-Mail: charlotte.offermann@ibw-bayern.de