Pressbaum, Österreich (ots)
Zucker-Konsum in Deutschland: Bereits am 8. August den Sugar-Overload-Day erreicht
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat festgestellt, dass Deutschland bereits am 8. August den empfohlenen Jahreszuckerkonsum überschritten hat. Dies geschah, obwohl viele Deutsche weiterhin die geschmackvollen Leckereien ihrer Küchentraditionen, wie Schwarzwälder Kirschtorte und Käsekuchen, genießen. Der österreichische Getränkehersteller Höllinger hebt jedoch hervor, dass die hohe Zuckeraufnahme nicht nur auf diese klassischen Desserts zurückzuführen ist, sondern vor allem auf stark verarbeitete Lebensmittel, bei denen der Zuckergehalt oft nicht sofort ersichtlich ist. „Wenn jemand ein Stück Kuchen genießt, ist er sich normalerweise darüber bewusst, dass er Zucker konsumiert. Die wahre Gefahr liegt im unbewussten Zucker-Konsum, der häufig in Softdrinks verborgen ist. Die Lebensmittelbranche ist jetzt gefordert, mehr zuckerfreie Optionen in den Regalen anzubieten“, erklärt Gerhard Höllinger, der Gründer und Geschäftsführer von Höllinger.
Wahlmöglichkeiten statt Verzicht: Vielfalt im Angebot
In Deutschland sind schätzungsweise 11,5 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, mit mindestens 2 Millionen weiteren unentdeckten Fällen, und diese Tendenz steigt. Höllinger sieht diese Entwicklung als wenig überraschend, solange zuckerhaltige Getränke und Snacks das Angebot in den Supermärkten dominieren. „Es ist einfach, die Verantwortung auf die Konsumenten zu schieben, wenn wir ihnen keine wertvollen Alternativen bieten“, so Höllinger. Für das Unternehmen ist evident, dass neben Informationskampagnen eine Diversifikation im Produktangebot erforderlich ist. „Niemand wünscht sich ein Verbot von Mehlspeisen. Wir sollten jedoch ein abwechslungsreiches Sortiment bereitstellen, das den verantwortungsbewussten Konsum unterstützt. Bei der Entwicklung unserer neuen Linie ‚1-2-3 ZUCKERFREI‘ war es uns wichtig, dass die Verbraucher:innen nicht auf Geschmack und Genuss verzichten, sondern lediglich auf Zucker“, fügte er hinzu. Konkrete Maßnahmen, die darüber hinaus nötig sind, umfassen unter anderem Steuererleichterungen für Bio-Produkte und Getränke mit wenig oder gar keinem Zucker. Natürliche, hochwertige Bio-Produkte sollten für jedermann zugänglich und kein Luxus sein. Ein gesunder Lebensstil sollte als bereichernd wahrgenommen werden, der Freude und Wohlbefinden für alle Generationen bringt.
Informationen zu Höllinger
Höllinger ist bekannt für innovative und hochwertige Bio-Getränke. Im Jahr 1998 begann Gerhard Höllinger mit dem Leitgedanken „Die beste Qualität ist gerade gut genug für unsere Kinder“ und brachte den ersten naturtrüben Apfelsaft aus der Steiermark in den Einzelhandel. Die ursprünglichen Werte wie Einfachheit, Natürlichkeit und Flexibilität stehen nach wie vor im Vordergrund: Die erstklassigen Rezepturen ohne Zusätze und die schnelle Anpassung an aktuelle Geschmackstrends garantieren den anhaltenden Erfolg des Unternehmens. Heute exportiert Höllinger eine breite Palette gesunder Bio-Getränke, einschließlich alkoholfreier Cocktailsirups, zuckerfreier Limonade und Bio-Säften, mittlerweile in 50 Länder weltweit. Das Unternehmen bringt den vollen Geschmack der Natur im Handumdrehen ins Glas – so frisch und köstlich wie gerade vom Baum! Weitere Informationen finden Sie auf der Website: hoellinger-juice.at
Pressekontakt:
Himmelhoch GmbH
Sophie Harfmann
Telefon: +43 676 623 4144
E-Mail: sophie.harfmann@himmelhoch.at