Ambitious Air Mobility Group plant Übernahme des Lilium-Flugzeugprogramms
Die Ambitious Air Mobility Group N.V. (AAMG) hat zusammen mit ihren Partnern heute offiziell ihr Interesse an der Fortführung des Lilium-Flugzeugprogramms durch den Erwerb wichtiger Vermögenswerte und die Sicherung des technischen Fach-Know-hows bestätigt.
Die AAMG, die bereits 16 Lilium-Flugzeuge bestellt hat, zeigt ihr Vertrauen in die Technologie und Vision des Programms. Mit einem Kapital von über 250 Millionen Euro bereitet sich die Gruppe darauf vor, das Unternehmen wiederzubeleben.
Dr. Robert Kamp, CEO & Senior Partner von AAMG, betonte die Bedeutung der Lilium-Plattform und das Potenzial, sie weiterzuentwickeln und zu investieren.
Angebot der AAMG umfasst:
- Erwerb des geistigen Eigentums, Vermögenswerten und Testanlagen von Lilium
- Fortführung der Entwicklung und Zertifizierung der Flugzeugplattform
- Aktivierung europäischer Lieferkette zur Unterstützung des Programms
Die AAMG hat bereits 250 Millionen Euro für ihre Investition zugesagt und verfügt über weitere 500 Millionen Euro Kapital für die Expansion in Europa und darüber hinaus.
Sie plant, mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass das Projekt in Europa verwurzelt bleibt und die Standards der Luft- und Raumfahrt erfüllt.
Ambitious Air Mobility Group (AAMG)
Die Ambitious Air Mobility Group N.V. konzentriert sich darauf, den nachhaltigen Wandel der Luftfahrt voranzutreiben. Mit Fokus auf Elektro- und Hybridelektroflugzeugen bringt die AAMG Partner zusammen, um fortschrittliche Luftmobilitätslösungen zu entwickeln. Sie ist mit der japanischen AirMobility Inc. verbunden, um den Zugang zu den asiatisch-pazifischen Märkten zu erweitern.
Weitere Informationen zur Ambitious Air Mobility Group finden Sie hier.
Kontakt
Veit Mathauer und Johannes Manger
Sympra GmbH (GPRA) Agentur für Public Relations
aamg@sympra.de
+49 711 947570
+49 151 59176757