Fokus auf Datenschutz und künstliche Intelligenz: deepassist connect revolutioniert komplexe Serviceprozesse
Das Wiener Unternehmen deepsearch hat mit der Einführung von deepassist connect eine wegweisende Plattform auf den Markt gebracht. Diese innovative Technologie vereint KI-gestützte Prozessautomatisierung mit einer zentralen Steuerung über alle Kundenservicekanäle hinweg. Roland Fleischhacker, CEO von deepsearch, betont die Bedeutung dieser Entwicklung für Unternehmen in sensiblen Branchen wie Versicherungen, Energieversorgung, Finanzen und Immobilienwirtschaft. Er erklärt: „Mit deepassist connect können komplexe Serviceprozesse flexibel automatisiert werden, auf transparente Weise gesteuert von unserer Explainable AI (XAI).“
Verantwortungsbewusste Technologie mit optimaler Kontrolle
Angesichts der steigenden Anforderungen durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den EU AI Act sind Unternehmen gezwungen, den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Kundenservice transparent und nachvollziehbar zu gestalten. deepassist connect bietet ihnen die Möglichkeit, die Datenflüsse und Automatisierungsentscheidungen vollständig zu kontrollieren. Thomas Hahn, CTO von deepsearch, betont die Wichtigkeit der Transparenz in der Technologie: „Sicherheit entsteht nur durch Transparenz. Deshalb ist es entscheidend, jederzeit eingreifen und Anpassungen vornehmen zu können. Genau dafür haben wir deepassist connect entwickelt.“
Kundenservice als Wettbewerbsfaktor: Vorteile durch Automatisierung
Der Druck auf den Kundenservice nimmt stetig zu. Kunden erwarten schnelle und präzise Antworten, rund um die Uhr und über alle Kanäle hinweg. Inspiriert von den Standards globaler Unternehmen wie Amazon streben auch regionale Unternehmen danach, ihre Prozesse effizienter und persönlicher zu gestalten. Automatisierung wird somit zum Schlüssel für nachhaltige Kundenzufriedenheit und zur Voraussetzung, um langfristig im Wettbewerb bestehen zu können.
Weitere Informationen über die Deepsearch GmbH finden Sie auf der Webseite von deepsearch.
Kontakt für die Presse:
Deepsearch GmbH
Natalie Markl
Telefon: +43 1 352 35 35
E-Mail: natalie.markl@deepsearch.net