Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

KfW Research: Elektromobilität gewinnt zunehmend an Dynamik

by Newspatriot
August 6, 2025

Elektroautos auf dem Vormarsch: Deutliche Zunahme in Deutschland und weltweit

Die Beliebtheit von Elektroautos nimmt weltweit zu. Laut einer aktuellen Studie von KfW Research hat sich der weltweite Anteil von E-Autos in nur drei Jahren mehr als verdoppelt, wobei bereits jeder fünfte Neuwagen elektrisch betrieben wird.

In Deutschland verzeichnen reine Elektroautos einen steigenden Anteil an den Auto-Exporten. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden durchschnittlich 82.000 reine Stromer im Wert von 3,4 Milliarden Euro exportiert, was einem Anstieg auf 27 Prozent entspricht.

Auch auf dem heimischen Markt gewinnen Elektroautos an Bedeutung. Der Anteil reiner E-Autos und Plug-in-Hybride an den Neuzulassungen stieg seit Anfang 2024 kontinuierlich an. Im zweiten Quartal 2025 lag der Elektroanteil an den Neuzulassungen bei 29 Prozent, im Vergleich zu unter 20 Prozent im ersten Quartal 2024.

Dr. Johannes Rode, Senior Economist bei KfW Research, betont die positiven Auswirkungen einer weiteren Elektrifizierung auf den Klimaschutz und die deutsche Automobilindustrie.

Laut dem KfW-Energiewendebarometer zeigen sich immer mehr Haushalte offen für die Nutzung von Elektroautos. Obwohl nur zehn Prozent bereits ein Elektroauto besitzen, bekunden 49 Prozent Interesse an einem solchen Fahrzeug. Allerdings planen nur drei Prozent der Haushalte, im nächsten Jahr ein Elektroauto anzuschaffen.

Die Vorbehalte gegenüber Elektroautos nehmen insgesamt ab. Während früher der hohe Kaufpreis und Bedenken hinsichtlich der Ladeinfrastruktur und Reichweite Hinderungsgründe darstellten, sind diese Bedenken heute weniger ausgeprägt.

Ein zunehmendes Bewusstsein für Umweltfragen zeigt sich auch in der Wahl der Stromquelle zum Laden der Elektroautos. Der Anteil von selbst erzeugtem Grünstrom am Ladestrom beträgt mittlerweile 36 Prozent, während weitere 44 Prozent als Grünstrom von Fremdanbietern bezogen werden.

Um den Markthochlauf von Elektroautos weiter zu unterstützen, empfiehlt KfW-Ökonom Rode den Abbau von Informationsdefiziten zur Sicherheit von Elektroautos, die Schaffung von Anreizen für zeitoptimiertes Laden und die Vereinfachung der Lademöglichkeiten in Mehrfamilienhäusern.

Die Daten des KfW-Energiewendebarometers 2025 zeigen einen positiven Trend in Bezug auf die Einstellungen der Haushalte zu Elektroautos. Diese jährlich erhobene Umfrage umfasste 5119 Haushalte und gibt wichtige Einblicke in Entscheidungen und Einstellungen im Bereich Klimaschutz.

Weitere Informationen zum KfW-Energiewendebarometer finden Sie unter: KfW-Energiewendebarometer

Weitere Informationen zur Elektromobilität finden Sie hier: www.kfw.de/nachhaltig-mobil

Um eine Grafik zum Thema Elektromobilität herunterzuladen, klicken Sie hier: Grafik herunterladen

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,
Tel. +49 69 7431 41336
E-Mail: nina.luttmer@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Welt News

Förderung in Höhe von 1,7 Millionen Euro für PROVIREX und LIV zur Entwicklung einer Gentherapie-Plattform gegen HTLV-1

KfW Research: Elektromobilität gewinnt zunehmend an Dynamik

Cognizant richtet das weltweit größte Vibe Coding Event aus, um Tausende Mitarbeitende in KI-Kompetenzen zu stärken

Impulse für den Mittelstand: Praktische Unterstützung statt bloßer Anerkennung – Das THE GROW MATCH FORUM im Adlon Berlin mit Bernhard Schindler, Philipp Erik Breitenfeld und Team

Alle Infos zu den Games of the Future 2026 in Astana: Zeitplan, Sportarten und aktuelle Neuigkeiten

Deutsche Umwelthilfe bemängelt langsame Umsetzung der Methan-Verordnung nach einem Jahr in Deutschland

Kryptonews Aktuell

No Content Available

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.