Rekordanstieg bei mehrtägigen Reisen im In- und Ausland
In Wiesbaden wurden im Jahr 2024 insgesamt 277 Millionen Reisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland unternommen, was den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2012 darstellt. Die Zahl der mehrtägigen Reisen stieg um 11 % im Vergleich zum Vorjahr und um 6 % im Vergleich zum Jahr 2019, bevor die Corona-Pandemie begann. Besonders stark war der Anstieg bei Auslandsreisen, die um 12 % im Vergleich zu 2023 und um 15 % im Vergleich zu 2019 zulegten. Die Zahl der Inlandsreisen stieg um 10 % auf 163 Millionen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 und war damit 1 % höher als 2019.
Beliebte Auslandsziele und Geschäftsreisen
Die beliebtesten Reiseziele für Auslandsreisen im Jahr 2024 waren Italien, Österreich, Spanien, Frankreich und die Niederlande, die seit einem Jahrzehnt die Top-Auslandsziele der deutschen Reisenden sind. Die Zahl der Geschäftsreisen stieg auf 37 Millionen im Jahr 2024, was einem Anstieg von 8 % gegenüber 2023 bedeutet. Obwohl sich die Zahl dienstlicher Reisen dem Vor-Corona-Niveau annäherte, lag sie immer noch 10 % unter dem Wert von 2019.
Auto bleibt beliebtestes Verkehrsmittel
Das Auto war auch im Jahr 2024 das meistgenutzte Verkehrsmittel für mehrtägige Reisen, wobei 58 % der Reisenden darauf zurückgriffen. Die Bahn wurde für 19 % der Reisen genutzt, das Flugzeug für 17 %, während Reisebusse und andere Verkehrsmittel jeweils einen Anteil von 3 % ausmachten. Die Verteilung der Verkehrsmittel hat sich in den letzten Jahren kaum verändert.
Weitere Informationen und Kontaktdaten
Die Daten stammen aus der Statistik über die touristische Nachfrage. Weitere Details zur Methodik sind auf der Themenseite „Tourismus“ des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Detaillierte Daten können über die Tabellen 45413 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Diese Pressemitteilung sowie zusätzliche Informationen und Links finden Sie auf www.destatis.de/pressemitteilungen.
Kontakt für Presseanfragen:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44