Stimmung unter Venture-Capital-Investoren in Deutschland trübt sich ein
In der Welt der Investitionen in Wagniskapital (Venture Capital, VC) in Deutschland gab es im zweiten Quartal 2025 eine unerwartete und deutliche Stimmungsverschlechterung. Der Geschäftsklimaindikator fiel um 17 Punkte auf minus 18,8, was die rote Ampel signalisiert, während die Geschäftslage und Erwartungen für die Zukunft sich deutlich verschlechterten.
Die weltpolitischen Ereignisse verursachten eine hohe Unsicherheit und führten zu dieser Stimmungsverschlechterung. Das Barometer, das von KfW Research, dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) und dem Deutsche Börse Venture Network erstellt wird, zeigte dies deutlich auf.
Das Fundraising-Klima im ersten Halbjahr 2025 brach ein, was es für Investoren schwieriger macht, neues Kapital zu akquirieren. Ähnlich beeinträchtigt wurde das Exit-Klima, was das Vertrauen der Investoren in profitable Verkäufe verringerte.
Trotz dieser negativen Entwicklungen gab es einen Silberstreif am Horizont in Form der Investorentätigkeit auf dem deutschen VC-Markt, die sich als robust erwies. Das Investitionsvolumen blieb stabil, was auf weiterhin attraktive Investitionsgelegenheiten hindeutet.
Es wird betont, dass eine verlässliche Wirtschaftspolitik sowohl national als auch international erforderlich ist, um das Vertrauen der Kapitalmärkte zurückzugewinnen. Es besteht die Hoffnung, dass die Stimmung sich bis zum Ende des Jahres verbessern wird, da das Interesse internationaler Anleger an Europa zunimmt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie:
KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer
Tel. +49 69 7431 41336
E-Mail: nina.luttmer@kfw.de, Internet: www.kfw.de