Neuigkeiten vom Kraftstoffmarkt im Juli
Im vergangenen Monat haben die Kraftstoffpreise laut einer aktuellen Analyse des ADAC eine unterschiedliche Entwicklung genommen. Der Durchschnittspreis für Super E10 lag im Juli bei 1,674 Euro pro Liter, was der niedrigste Monatsdurchschnitt in diesem Jahr war. Im Vergleich zum Vormonat sank der Preis um einen Cent. Der Dieselpreis lag dagegen bei durchschnittlich 1,617 Euro pro Liter und stieg im Vergleich zum Juni um 3,2 Cent.
Am teuersten war es, Diesel am 20. Juli zu tanken, wo ein Liter 1,628 Euro kostete. Der günstigste Tag war der 2. Juli mit einem Preis von 1,600 Euro pro Liter. Bei Super E10 war es andersherum: Am teuersten war es am 8. Juli mit 1,687 Euro pro Liter, während es am 24. Juli mit 1,664 Euro günstiger war.
Der Preisunterschied zwischen Diesel und Super E10 beträgt nun nur noch 5,7 Cent pro Liter, was ungewöhnlich ist für die Sommermonate. Normalerweise wäre die Differenz aufgrund der Besteuerung und Abgaben bei Diesel etwa 20 Cent. Der ADAC findet den aktuellen Dieselkraftstoffpreis zu hoch und betont, dass Diesel im Mai noch 12 Cent günstiger war als Super E10. Dieser Abstand hat sich im Juli weiter verringert.
Der ADAC empfiehlt, die Spritpreise vor dem Tanken zu vergleichen und die günstigste Tankstelle anzusteuern. Die Spritpreis-App „ADAC Drive“ zeigt die aktuellen Preise an mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland an. Es lohnt sich auch, abends zu tanken, um Geld zu sparen. Autobahntankstellen sind meist teurer als Tankstellen abseits der Autobahn.
Weitere Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuellen Preisen finden Sie unter www.adac.de/tanken.
Kontakt:
ADAC Kommunikation
Telefon: +49 89 76 76 54 95
E-Mail: aktuell@adac.de