Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Zehn Argumente zur frühen Altersrente: Chancen erkennen und Verbesserungsbedarf nutzen

by Newspatriot
Juli 31, 2025

Verbesserungsvorschläge für die Frühstart-Rente

In Frankfurt am Main spricht sich das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) für grundlegende Verbesserungen bei der geplanten Frühstart-Rente der Bundesregierung aus. Laut der Koalitionsvereinbarung soll die Frühstart-Rente ab 2026 eingeführt werden, möglichst schon zu Beginn des Jahres. Diese Initiative sieht vor, dass der Staat jedem Kind zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr monatlich 10 Euro in ein individuelles, kapitalgedecktes Altersvorsorgedepot einzahlt, das in Aktien, Aktienfonds oder anderen Wertpapieren angelegt wird. Das angesparte Kapital soll dann als Basis für eine spätere Rente dienen. Das DIVA hat in einer repräsentativen Sonderbefragung im Frühsommer die Reaktionen der Bevölkerung auf die Idee der Frühstart-Rente untersucht und basierend auf diesen Ergebnissen „10 Thesen zur Frühstart-Rente“ mit Verbesserungsvorschlägen veröffentlicht.

  1. Die Frühstart-Rente stößt auf breite Zustimmung, sowohl in der Bevölkerung als auch bei Experten.
  2. Es wird vorgeschlagen, dass die Eltern ebenfalls einen monatlichen Eigenbeitrag in Höhe von 10 Euro leisten sollten, was auf hohe Akzeptanz trifft.
  3. Es sollte möglich sein, den Sparbetrag für die Frühstart-Rente durch Einmalbeträge zu erhöhen, um das Rentenkapital zu steigern.
  4. Die Frühstart-Rente sollte mindestens bis zum Ende der Ausbildung oder bis zum 18. Lebensjahr gezahlt werden.
  5. Neben Aktienfonds sollten auch andere Anlagemöglichkeiten wie Rentenversicherungen oder Bausparverträge für die Frühstart-Rente zugelassen werden.
  6. Nach Auslaufen der staatlichen Förderung sollte eine Weiterführung der Frühstart-Rente sichergestellt werden, möglicherweise sogar in Verbindung mit der Riester-Rente.
  7. Die Frühstart-Rente ist keine Lösung für die bestehenden Probleme im Rentensystem und darf keine Verzögerung von dringend nötigen Reformen sein.
  8. Es wird empfohlen, zunächst die Reform der Riester-Rente anzugehen, bevor die Frühstart-Rente umgesetzt wird.
  9. Die Frühstart-Rente könnte zwar eine marginale Ergänzung zur Altersvorsorge sein, aber mit einer konzeptionellen Überarbeitung deutlich mehr Potenzial bieten.
  10. Durch gezielte Gestaltung könnte die monatliche Zusatzrente erheblich erhöht werden, was zusätzliche Möglichkeiten zur Altersvorsorge schaffen würde.

Eine ausführlichere Version der 10 Thesen zur Frühstart-Rente wurde auf der Webseite des DIVA veröffentlicht: www.diva.de.

Die Sonderbefragung Frühstart-Rente 2025 wurde von INSA-CONSULERE im Auftrag des DIVA und in Kooperation mit dem Deutschen Unternehmensverband Vermögensberatung e.V. (DUV) durchgeführt. Im Rahmen der repräsentativen Online-Befragung wurden Mitte Mai 2025 1.000 Personen in Deutschland befragt. Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie auf der Website des DIVA.

Halten Sie sich gerne über unseren LinkedIn-Kanal auf dem Laufenden.

DIVA Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung

Das DIVA in Frankfurt am Main ist ein Meinungsforschungsinstitut für finanzielle Verbraucherfragen und wird von namhaften Vermittlerverbänden getragen. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei FHDW-Professor Dr. Michael Heuser.

DUV Deutscher Unternehmensverband Vermögensberatung

Der DUV ist eine Interessenvertretung für Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland und engagiert sich in politischen Belangen des Vermögensaufbaus, der Vermögenserhaltung und der privaten Altersvorsorge.

Pressekontakt:

Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor
Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung
Kleiner Hirschgraben 10-12
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 2562 6998-0
michael.heuser@diva.de
www.diva.de

Welt News

E.ON erhält mehrere Auszeichnungen für herausragenden digitalen Kundenservice in Deutschland

TÜV SÜD bündelt Dienstleistungen zweier Bereiche in neuer Division Industry & Infrastructure

Erfolgsbericht von localsearch: Swiss Green Mamba verzeichnet fünffachen Anstieg der Online-Buchungen

Aras erhält Spitzenbewertungen als PLM-Lösung: Hervorragende Ergebnisse bei Anforderungsmanagement, Rückverfolgbarkeit, Beschaffungsprozessen, Prozessübersicht und Nutzerzufriedenheit

aiMotive lizenziert aiWare NPU-Technologie an Socionext für zukünftige ADAS-SoCs

Deloitte und STACKIT bündeln Kräfte für Europas digitale Unabhängigkeit: Verbindung von STACKIT-Technologie mit Deloitte-Beratungskompetenz

Kryptonews Aktuell

No Content Available

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.