Die neue Art der digitalen Therapiebegleitung für Menschen mit Mukoviszidose
München (ots)
Vertex Pharmaceuticals, ein amerikanisches Pharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf schweren Erkrankungen wie Mukoviszidose, Beta-Thalassämie und Sichelzellanämie, hat in Zusammenarbeit mit XO Life, einem führenden Digital Health Unternehmen, eine innovative Kooperation zur digitalen Therapiebegleitung für Mukoviszidose-Patienten gestartet. Ein neuer Bereich auf der brite(TM)-Plattform, sowohl als Webversion als auch als App verfügbar, ermöglicht es Patienten, ihre Therapie digital zu verfolgen, zu dokumentieren und sich mit medizinisch relevanten Inhalten zu informieren. Die Plattform bietet eine strukturierte Erfassung der Anwendung sowie personalisierte Einblicke.
Mukoviszidose – Eine häufige seltene Erkrankung in Europa
Zystische Fibrose (CF), auch bekannt als Mukoviszidose, zählt zu den häufigsten seltenen, genetisch bedingten und lebensverkürzenden Erkrankungen in Europa. Der Mangel oder Defekt des CFTR-Proteins aufgrund von Mutationen im CFTR-Gen führt dazu, dass lebenswichtige Drüsensekrete, wie der Lungen-Schleim, dickflüssig werden und die Funktion verschiedener Organe beeinträchtigen.
Digitale Unterstützung für Mukoviszidose-Patienten
Die brite(TM)-Plattform bietet medizinisch geprüfte Inhalte zur Unterstützung von Mukoviszidose-Patienten, darunter Einnahmeerinnerungen und Protokollierungsmöglichkeiten. Die Nutzung erfolgt webbasiert oder über eine App für iOS und Android als zusätzlicher Service.
brite(TM)-Plattform: Transparenz in der Therapie
Die brite(TM)-Plattform dient der transparenten Dokumentation des Therapieverlaufs und bietet relevante Informationen übersichtlich aufbereitet an. Sie soll dazu beitragen, mehr Transparenz im Therapieverlauf zu schaffen und das Verständnis für die Erkrankung zu vertiefen.
Über XO Life
XO Life hat mit der brite(TM)-Plattform eine einzigartige digitale Begleitplattform für Patienten entwickelt. Die Plattform bietet geprüfte medizinische Inhalte, personalisierte Insights und eine kontinuierliche Begleitung während der Therapie. Durch die Zusammenarbeit mit Herstellern und Fachexperten wird ein wichtiger Beitrag zum Therapieerfolg und zur Anwendungssicherheit geleistet.
Kontakt:
XO Life GmbH
Dr. med. Lisa M. Köhler
Head of Medical Affairs & Pharmacovigilance
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
E-Mail: pr@xo-life.com