Landwirtschaftliche Betriebe erwarten geringere Erdbeer- und Spargelernte im Jahr 2025
Nach ersten Schätzungen erwarten landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland eine Ernte von 75.500 Tonnen Erdbeeren im Freiland im Jahr 2025. Diese Erntemenge wäre die niedrigste seit 1995 und liegt 4 % unter der Ernte des Vorjahres. Die Spargelernte wird voraussichtlich ebenfalls rückläufig sein, mit einer Erntemenge von 98.900 Tonnen, was 9 % unter dem Vorjahreswert liegt und die niedrigste Erntemenge seit 2010 darstellt.
Gründe für die geringere Ernte
Die Abnahme der ertragsfähigen Anbauflächen für Freilanderdbeeren und Spargel ist einer der Hauptgründe für die geringeren Erntemengen. Die Anbaufläche für Erdbeeren ging um 4 % auf 8.100 Hektar zurück, der niedrigste Wert seit 1995. Die gestiegenen Produktionskosten und eine sinkende Nachfrage tragen ebenfalls zur Reduzierung der Produktionsflächen bei.
Regionale Erntemengen
In Nordrhein-Westfalen wird die größte Erntemenge von Erdbeeren im Freiland erwartet, gefolgt von Niedersachsen und Baden-Württemberg. Bei Spargel sticht Niedersachsen die meisten Tonnen, gefolgt von Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Bayern.
Methode und weitere Informationen
Die vorläufigen Schätzungen basieren auf Daten aus der Vorerhebung im Juni 2025. Endgültige Ergebnisse werden im Frühjahr 2026 veröffentlicht. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes verfügbar.
Technischer Hinweis
Ab dem 15. Juli 2025 gibt es Änderungen bei der Webservice-Schnittstelle der Datenbank GENESIS-Online. Nutzer sollten ihre Prozesse anpassen, um die neue RESTful/JSON-Schnittstelle zu verwenden.
Kontakt
Für weitere Auskünfte stehen die Gartenbau- und Forstwirtschaftsabteilung des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung. Pressekontakte sind ebenfalls auf der Website des Statistischen Bundesamtes zu finden.
Diese Neuformulierung des Originaltextes ist geistiges Eigentum und darf nicht ohne Genehmigung verwendet werden.