INTER Konzern erzielt solides Ergebnis im Geschäftsjahr 2024
Im Geschäftsjahr 2024 konnte der INTER Konzern ein stabiles Ergebnis erzielen. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen leicht an und das Eigenkapital wurde weiter gestärkt. Der Jahresüberschuss fiel im Vergleich zum Vorjahr höher aus, was vor allem auf ein marktüberdurchschnittliches Kapitalanlageergebnis und deutlich gestiegene Aufwendungen für Versicherungsfälle zurückzuführen ist.
INTER Konzern
Der INTER Konzern verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt ein stabiles Ergebnis. Dies wurde hauptsächlich durch ein starkes Kapitalanlageergebnis und gestiegene Aufwendungen für Versicherungsfälle, insbesondere in der Krankenversicherung, geprägt. Im Laufe des Geschäftsjahres wurde die Fusion der Freien Arzt- und Medizinkasse VVaG (FAMK) mit der INTER Krankenversicherung AG erfolgreich abgeschlossen und in die INTER Versicherungsgruppe integriert. Der Zusammenschluss führte zu einer Erhöhung verschiedener Kennzahlen des Unternehmens, wie z.B. einem Anstieg der Beiträge um etwa 6 Prozent sowie der Bilanzsumme und des Kapitalanlageergebnisses um jeweils etwa 4 Prozent. Der Jahresüberschuss und die Entwicklung des Eigenkapitals wurden jedoch kaum vom Zusammenschluss beeinflusst, und die geplanten Ergebnisse wurden erreicht.
Im Jahr 2024 beschäftigte der Konzern im Durchschnitt 1.632 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Am Hauptsitz in Mannheim waren 924 Personen tätig, während am ehemaligen Hauptsitz der FAMK in Frankfurt 49 Personen beschäftigt waren.
INTER Konzern (Vergleich zum Vorjahr, Werte aus 2023 ohne FAMK)
- Gebuchte Bruttobeiträge: 1.069,2 Mio. Euro (+ 9,6 Prozent)
- Kapitalanlageergebnis (Netto): 336,7 Mio. Euro (+ 22,5 Prozent)
- Jahresüberschuss: 17,9 Mio. Euro (+ 6,4 Prozent)
- Bilanzsumme: 12.374,6 Mio. Euro (+ 7,0 Prozent)
- Konzerneigenkapital: 615,7 Mio. Euro (+ 3,1 Prozent)
INTER Versicherungsverein aG
Die Konzernobergesellschaft entwickelte sich wie erwartet. Der rückläufige Jahresüberschuss ist die Folge der geänderten Dividendenpolitik der INTER Kranken, die ihre Überschüsse zugunsten der Versicherungsnehmer thesaurierte und keine Dividende an den INTER Versicherungsverein ausschüttete. Das Eigenkapital des INTER Versicherungsvereins konnte erneut leicht gesteigert werden.
- Kapitalanlagebestand: 356,9 Mio. Euro (+ 2,2 Prozent)
- Kapitalanlageergebnis: 4,3 Mio. Euro (+ 2,5 Prozent)
- Jahresüberschuss: 2,1 Mio. Euro (- 31,1 Prozent)
- Eigenkapital: 351,0 Mio. Euro (+ 0,6 Prozent)
INTER Krankenversicherung AG
Die INTER Krankenverzeichnung verzeichnete im Jahr 2024 ein solides Geschäftsjahr, obwohl der Markt weiterhin anspruchsvoll war. Die Beitragseinnahmen konnten erneut gesteigert werden, jedoch stiegen auch die Aufwendungen für Versicherungsfälle aufgrund von mehr Krankheitsfällen und höheren Behandlungskosten deutlich an. Die Kapitalanlagen der INTER Kranken entwickelten sich positiv und trugen maßgeblich zum Gesamtergebnis bei.
- Gebuchte Bruttobeiträge: 845,6 Mio. Euro (+ 2,1 Prozent)
- Kapitalanlagebestand: 7.213,2 Mio. Euro (+ 2,7 Prozent)
- Kapitalanlageergebnis: 276,3 Mio. Euro (+ 17,7 Prozent)
- Nettoverzinsung: 3,88 Prozent (Vorjahr: 3,39 Prozent)
- Rohüberschuss: 111,0 Mio. Euro (- 13,2 Prozent)
- Eigenkapital: 290,1 Mio. Euro (+ 2,6 Prozent)
- Eigenkapitalquote: 34,3 Prozent (Vorjahr: 34,2 Prozent)
INTER Lebensversicherung AG
Die Lebensversicherung in Deutschland stand auch im Jahr 2024 vor Herausforderungen. Die INTER ist mit ihrer Tariflinie „INTER MeinLeben“ gut positioniert und bietet Kunden eine attraktive Überschussbeteiligung. Die laufende Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 wurde aufgrund der guten Ertragssituation von 3,00 Prozent auf 3,25 Prozent angehoben, was einen Spitzenwert am deutschen Markt darstellt.
- Gebuchte Bruttobeiträge: 81,6 Mio. Euro (+ 0,0 Prozent)
- Kapitalanlagebestand: 1.570,8 Mio. Euro (- 0,5 Prozent)
- Kapitalanlageergebnis: 45,2 Mio. Euro (+ 10,6 Prozent)
- Nettoverzinsung: 2,87 Prozent (Vorjahr: 2,58 Prozent)
- Rohüberschuss: 24,0 Mio. Euro (+ 24,1 Prozent)
- Eigenkapital: 41,2 Mio. Euro (+ 5,1 Prozent)
- Eigenkapitalquote: 29,5 Promille (Vorjahr: 27,7 Promille)
INTER Allgemeine Versicherung AG
Die INTER Allgemeine konnte im Jahr 2024 die Beiträge weiter steigern und die Zuführungen zur Schwankungsrückstellung ausbauen, um die zukünftigen Ergebnisse abzusichern. Das verbesserte Kapitalanlageergebnis konnte den Anstieg der Aufwendungen fast ausgleichen.
- Gebuchte Bruttobeiträge: 81,0 Mio. Euro (+ 4,2 Prozent)
- Kapitalanlagebestand: 138,9 Mio. Euro (+ 7,5 Prozent)
- Kapitalanlageergebnis: 4,7 Mio. Euro (+ 44,8 Prozent)
- Nettoverzinsung: 3,48 Prozent (Vorjahr: 2,53 Prozent)
- Jahresüberschuss: – 0,1 Mio. Euro (Vorjahr: – 1,6 Mio. Euro)
- Eigenkapital: 28,6 Mio. Euro (- 0,4 Prozent)
- Eigenkapitalquote: 35,7 Prozent (Vorjahr: 37,5 Prozent)
Jahresausblick 2025
Im Jahr 2025 wird der Fokus darauf liegen, die IT-Landschaft weiter zu modernisieren und die Verwaltungsprozesse zu optimieren. Die INTER investiert zudem in den Ausbau ihrer Vertriebskraft und hat mit Dr. Günther Blaich einen neuen Vertriebsvorstand gewonnen, um das Wachstum in allen Versicherungssparten voranzutreiben.
Über die INTER
Die INTER Versicherungsgruppe bietet seit über 100 Jahren individuelle Versicherungs- und Vorsorgelösungen auf Top-Niveau. Mit einem Fokus auf Privatkunden, das mittelständische Gewerbe sowie Handwerker und Ärzte, legt die INTER besonderen Wert auf Service, Qualität und finanzielle Sicherheit. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Über 1.600 Mitarbeiter arbeiten für die INTER, davon rund 1.000 am Unternehmenssitz in Mannheim.
Pressekontakt:
INTER Versicherungsgruppe
Unternehmenskommunikation
André Dinzler
(0621) 427-1334
presse@inter.de