Ethereum schneidet diese Woche besser ab als Bitcoin, während der Kurs über 3.000 Dollar gestiegen ist. Damit hat das ETH/BTC-Handelspaar sein 200-Tage-Durchschnitt überschritten, und der Relative Strength Index (RSI) konnte einen dreijährigen Abwärtstrend durchbrechen. Handelt es sich um eine strukturelle Umkehr?
Ethereum auf $18.205 langfristig
Laut Merlijn The Trader steht Ethereum vor einer sehr starken Periode. Er veröffentlichte eine sogenannte Fraktal-Analyse, in der er vorschlug, dass Ethereum einen ähnlichen Weg wie Bitcoin von 2018 bis 2021 folgen könnte.
Die Prognosen bedeuten, dass Ethereum seit dem April-Tief von 1.550 um 1.110 Prozent in einer sogenannten „vertikalen Phase“ steigen könnte. Das würde den Ethereum-Kurs auf 18.205 Dollar bringen.
Die Analyse von Merlijn zeigt das Muster einer Korrektur von 63%, gefolgt von einer Erholungs-Rally von 342%. Damit spiegelt Ethereum derzeit das Kursverhalten von Bitcoin während des vorherigen Bullenmarktes wider.
Diese These von Merlijn wird noch stärker durch die jüngste Erholung von Ethereum um 100% seit Beginn des zweiten Quartals. Das deutet auf die Anfangsphase eines Fraktal-Ausbruchs hin.
Lass dich nicht verrückt machen
Obwohl dieses Muster visuell sehr interessant aussieht, ist es entscheidend zu sagen, dass Fraktal-Analyse enorm spekulativ ist. Sie wird nicht durch empirische oder irgendeine wissenschaftliche Validierung unterstützt.
Trotz dieser Einschränkungen sorgen die historischen Parallelen für eine kontinuierliche Unterstützung des Optimismus unter Menschen, die bullish über Ethereum sind.
Daan Crypto geht das Ganze technischer an und sagt, dass das nächste Ziel für Ethereum bei 4.000 Dollar liegt. Das ist das nächste Ziel für Daan, der damit noch nicht von einem Allzeithoch ausgeht.
$ETH Has moved into the upper half of its massive cycle range.
$2.8K & $4K are the only levels you’ll be needing on the higher timeframe. Anything else is noise in my opinion. pic.twitter.com/j8H9RVah7N
— Daan Crypto Trades (@DaanCrypto) July 15, 2025