Hankook hebt die technologische Überlegenheit seiner Reifen beim Formula E 2025 Hankook Berlin E-Prix hervor
Das renommierte Reifenunternehmen Hankook überzeugte kürzlich mit herausragender Leistung beim Formula E 2025 Hankook Berlin E-Prix, als Mitch Evans und Nick Cassidy beeindruckende Siege auf Berlins anspruchsvollem Kurs errangen. Dieser Erfolg formte die Meisterschaftswertung neu und befeuerte den Titelkampf vor dem bevorstehenden Finale in London. Trotzdem führt Oliver Rowland weiterhin die Fahrerwertung an, gefolgt von Pascal Wehrlein, während das TAG Heuer Porsche Formula E Team die Teamwertung mit 226 Punkten anführt.
Der Berlin E-Prix stellte erneut unter Beweis, dass er eine der physisch anspruchsvollsten Stationen im Rennkalender ist. Die rauen Betonplatten des Tempelhofer Kurses forderten den Reifen maximale Haftung, Oberflächenstabilität und Bremsleistung ab. Dank der GEN3 Evo iON Race-Reifen von Hankook, entwickelt speziell für die GEN3-Evo-Rennwagen der Formel E, konnte eine zuverlässige Leistung selbst auf schwierigem Streckenbelag gewährleistet werden.
Die Fahrer lobten die Stabilität der Reifen in schnellen Kurven, beim Bremsen und auf staubigen Streckenabschnitten abseits der Ideallinie. DS-Penske-Fahrer Maximilian Günther betonte die wichtige Konstanz, die ihm die Reifen boten und wie sie ihm Vertrauen gaben, besonders beim Heimrennen in Berlin.
Mit dem Hankook Berlin E-Prix 2025 als letztem Rennen der Saison 11 markierte dieses Event einen bedeutenden Meilenstein in der Partnerschaft zwischen Hankook und der Formel E. Die Meisterschaft steuert nun auf ihr Finale in London zu, das Hankook als Titelsponsor erneut begleitet, um den Champion der Saison 11 zu krönen. Hankook unterstreicht damit weiterhin seinen Führungsanspruch im nachhaltigen Elektromotorsport.
Kontakt:
Pressekontakt: Wade Lee,
supsuplee@prain.com