GTC und PAUL Tech AG schließen strategische Partnerschaft zur Modernisierung von Wohnimmobilien in Deutschland
Der renommierte Immobilieninvestor und -entwickler GTC hat kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit der PAUL Tech AG bekannt gegeben. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, das Wohnimmobilienportfolio von GTC in Deutschland auf nachhaltige Weise zu modernisieren, insbesondere durch die Ausstattung von rund 4.800 Wohneinheiten mit klimaneutraler Heiztechnik.
GTC, ein erfahrener Player in der Immobilienbranche mit langjähriger Marktpräsenz, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Einhaltung von ESG-Kriterien. Tatsächlich sind beeindruckende 93 Prozent des Portfolios des Unternehmens als Green Buildings zertifiziert.
Ab Juli 2025 werden die ersten Gebäude mit der innovativen PAUL Net Zero-Technologie ausgestattet sein. Diese Technologie, die künstliche Intelligenz, hocheffiziente Wärmepumpensysteme und Photovoltaikanlagen kombiniert, zielt darauf ab, die Wärmeversorgung der Gebäude klimaneutral zu gestalten und sie auf die Energieeffizienzklasse A zu bringen.
Das kürzlich erworbene Portfolio von GTC umfasst hauptsächlich Bestandsimmobilien aus den fünfziger und sechziger Jahren in Städten wie Kaiserslautern, Helmstedt und Heidenheim. Diese Gebäude stehen vor großen Herausforderungen aufgrund ihrer fossilen Heizsysteme, die zu geringer Energieeffizienz und hohen CO2-Emissionen führen. Durch gezielte ESG-Investitionen und Modernisierungen strebt GTC an, die Qualität des Gebäudebestands nachhaltig zu verbessern.
Ziele der Partnerschaft:
- Umsetzung der ESG-Strategie von GTC auf dem deutschen Markt
- Skalierung der PAUL Net Zero Plattform auf Portfolioebene
- Reduzierung von CO2-Emissionen und Verbesserung von Energieeffizienz und Lebensqualität
Zsolt Farkas, Chief Strategy Officer der GTC Group, betonte die Bedeutung nachhaltigen Bauens und der Reduktion des ökologischen Fußabdrucks. Er lobte die Partnerschaft mit PAUL Tech als konkrete Maßnahme zur Schonung von Umwelt und Klima und zur Schaffung langfristiger Werte für Stakeholder.
Sascha Müller, CEO der PAUL Tech AG, freute sich, GTC auf dem Weg zu einem nachhaltigen Immobilienportfolio zu unterstützen. Er hob hervor, wie die Technologie von PAUL Tech den Immobiliensektor vorantreiben kann, indem sie Energieeffizienz verbessert, Emissionen senkt und die Wohnqualität für Bewohner steigert.
GTC: Ein führender Investor und Immobilienentwickler
Die GTC Group ist seit 30 Jahren ein führender Investor und Immobilienentwickler in Mittel- und Osteuropa. Mit 82 entwickelten Bürogebäuden und Einkaufszentren sowie einem Portfolio von 44 Immobilien in Polen und anderen wichtigen Städten ist GTC bestrebt, nachhaltige Wertschöpfung zu schaffen. Das Unternehmen besitzt auch rund 5.200 Wohneinheiten in Deutschland und entwickelt aktiv Gewerbeflächen.
Für Medienanfragen zu GTC wenden Sie sich an Wojciech Gurak unter gurak@biuropr.pl oder +48 505 926 778.
PAUL Tech AG: Experte für grüne Bestandsimmobilien
Die PAUL Tech AG mit Sitz in Mannheim konzentriert sich darauf, Bestandsimmobilien grün und werthaltig zu machen. Mit der innovativen PAUL Net Zero-Technologie transformiert das Unternehmen Gebäude in energieeffiziente, klimafreundliche Assets, die gleichzeitig Rendite generieren. Durch intelligente Technologiekombinationen erreichen Kunden höchste Energieeffizienzklassen und erfüllen zukünftige ESG-Anforderungen.
Für Presseanfragen zu PAUL Tech kontaktieren Sie Klaus Schmidtke unter klaus.schmidtke@paul.tech.