- Einige Analysten haben darauf hingewiesen, dass ETH trotz der vielen Anwendungsmöglichkeiten der Ethereum-Chain immer noch hinter anderen Altcoins zurückbleibt.
- Ein Experte hat das Problem auf L2s zurückgeführt, die Ethereum nutzen, aber den Wert von ETH wegleiten.
Altcoins haben sich deutlich erholt, nachdem Bitcoin (BTC) am Mittwoch an mehreren Börsen auf ein Allzeithoch (ATH) von über 112.000 US-Dollar gestiegen ist. Ethereum (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktwert, hat ebenfalls einen enormen Aufschwung erlebt und die 2,8-Tausend-Dollar-Marke zurückerobert.
Ethereum (ETH) zu USD
Während Bitcoin bereits einen Rekord nach dem anderen erreicht hat, ist Ether noch weit von seinem historischen Höchststand von 4,8 Tausend Dollar entfernt, den es vor vier Jahren erreicht hat. Ob es in diesem Bullenzyklus an diese Zahlen anknüpfen kann, bleibt abzuwarten.
Das Ethereum-Ökosystem floriert, aber nicht ETH
Einige Analysten halten Ether nach wie vor für unterbewertet. Und das trotz der enormen Nützlichkeit der Ethereum-Chain unter anderem in den Bereichen dezentrale Finanzen (DeFi), Stablecoins, Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA), Web3-Gaming, dezentrale Identitätsverwaltung und Lieferkettenmanagement.
Laut Giovanni Bottazzi, Mitglied der Digital Assets Working Group der MENA Fintech Association, floriert das Ethereum-Ökosystem. Auf der anderen Seite bleibt ETH als Währung hinter den Erwartungen zurück.
Der Web3- und digitale Währungsexperte erklärte, dass Ethereum die RWA-Tokenisierung dominiert und 75 % der Stablecoin-Aktivitäten unterstützt. Es hat sich ebenfalls als Favorit von Wall-Street-Institutionen und anderen börsennotierten Krypto-Plattformen wie Coinbase, Robinhood und Circle etabliert.
Allerdings stellte Bottazzi fest, dass ETH seit fast drei Jahren hinter anderen Layer 1s (L1s) zurückliegt.
Für ihn ist das Problem nicht mehr nur auf die Irrationalität des Marktes zurückzuführen. Es handelt sich um ein strukturelles Problem.
Der Wert von ETH sinkt
Bottazzi wies darauf hin, dass der Wert von ETH sinkt, da L2s die Rückkopplung zwischen dem Nutzen von Ethereum und dem Preis des Tokens unterbrechen. Damit schaffen Milliarden von Stablecoin-Transaktionen, tokenisierte Vermögenswerte und DeFi-Flows keinen Mehrwert für ETH.
Deshalb äußerte Bottazzi die gleiche Sorge wie Ethereum-Gründer Vitalik Buterin. Er sagte, dass das Ethereum-Ökosystem die Fähigkeit von ETH wiederherstellen muss, den Wert, den es ermöglicht, auch zu erfassen.
Ethereum und ETH brauchen eine narrative Überarbeitung
Außerdem betonte der Experte, dass der Token eine Erzählung braucht, die seine Nützlichkeit und seinen Wert verbindet, und dass es etwas sein muss, das Institutionen kaufen können. So hätten Entwickler, Finanzministerien und Investoren einen Grund, ihr Vermögen langfristig in ETH abzusichern.
Solange das Problem besteht, glaubt Bottazzi, dass die schnellere Einführung von Ethereum in vielen Projekten weiterhin keine nennenswerten Auswirkungen auf ETH haben wird.