Erster Solarpark in Nordrhein-Westfalen offiziell eingeweiht
Erkrath (ots)
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage des Landes Nordrhein-Westfalen wurde kürzlich eingeweiht und ist so groß wie zwei Fußballfelder. Mit insgesamt 4.100 Modulen auf einer Fläche von rund 14.000 Quadratmetern hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) in Erkrath am Hubbelrather Weg einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung gemacht. Die Anlage erreicht einen jährlichen Stromertrag von etwa 1,5 Millionen Kilowattstunden und setzt damit neue Maßstäbe.
Minister der Finanzen, Dr. Marcus Optendrenk, betonte die Bedeutung der Anlage für die Zukunftssicherheit der Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen. Durch den innovativen Einsatz von Photovoltaik-Technologie zeigt das Land, dass auch auf begrenztem Raum Lösungen für die Energiegewinnung gefunden werden können. Die Leistung der Anlage in Erkrath ist ein bedeutender Schritt vorwärts in der Solar-Offensive des Landes.
Der BLB NRW hat in der Vergangenheit bereits Erfolge beim Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Landesliegenschaften verzeichnen können. Mit einem zusätzlichen Ertrag von rund drei Millionen Kilowattstunden im Jahr 2024 war dies das produktivste Jahr des PV-Ausbaus. Die Anlage in Erkrath, mit einem erwarteten Ertrag von rund 1,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, setzt diesen Erfolg fort und markiert einen weiteren Meilenstein für 2025.
Gabriele Willems vom BLB NRW verkündete stolz, dass dies erst der Anfang sei und weitere Solarparks geplant seien. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden und Grundstücken ist ein Schritt in Richtung der klimapolitischen Ziele der Landesregierung, die darauf abzielen, die CO2-Emissionen zu senken und bis 2030 bilanziell klimaneutral zu werden.
Kontakt:
Kontaktperson: Anne Röttsches
BLB NRW, Niederlassung Düsseldorf
Presse und Kommunikation
Tel.: +49 211 61707-307
Mobil: +49 174 2033518
Mail: presse@blb.nrw.de