Produktion in Europa auf dem Vormarsch: Warum sich immer mehr Unternehmen umorientieren
China galt lange Zeit als die Werkbank der Welt, mit günstigen Preisen und schnellen Lieferungen. Doch zunehmend wenden sich Unternehmen von China ab, aufgrund steigender Transportkosten, politischer Unsicherheiten und Qualitätsproblemen. Europa erlebt ein Comeback in der Produktion, trotz höherer Löhne.
Es geht nicht nur um den Stückpreis, sondern auch um Verlässlichkeit, Qualität und Planbarkeit. Europäische Hersteller punkten hier und zeigen, warum die Produktion in Europa nachhaltiger, sicherer und manchmal sogar wirtschaftlicher sein kann.
Lokale Produktion als strategisches Werkzeug
China als Fertigungszentrum der Welt steht nun in Konkurrenz zur Localisation. Produktion in Europa ist nachhaltiger und zuverlässiger, insbesondere angesichts der Qualitäts- und Lieferkettenrisiken.
Branchen, die von Produktion in Europa profitieren
Nicht in allen Branchen ist Produktion in China günstiger als in Europa. Bereiche wie Kunststoff, Kosmetik und Lebensmittel, Mode sowie Maschinenbau und technische Projekte zeigen, dass Europa wettbewerbsfähig ist, vor allem wenn man den gesamten Lebenszyklus der Produkte berücksichtigt.
Vorteile der europäischen Produktion
Europäische Hersteller bieten Qualität, Prozesssicherheit und geringeres Haftungsrisiko im Vergleich zu China. Lokale Produzenten garantieren schnellere Lieferzeiten, flexible Zahlungsziele und hohe Standards bei Fertigung und Zertifizierung.
Nachhaltigkeit durch Lokalisierung
Neben wirtschaftlichen Faktoren achten Kunden vermehrt auf Nachhaltigkeit. Klimaschonende Produktion und regionale Lieferketten werden geschätzt. Unternehmen, die Sozial- und Umweltstandards einhalten, haben einen Imagevorteil.
Die Produktion in Europa bietet Unternehmen Mehrwert, schafft Vertrauen und Treue bei Kunden. Lokalisierung ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine strategische Neuausrichtung der Wertschöpfung.
Über Margot Königshofer
Margot Königshofer ist Gründerin der Procfit GmbH und Expertin für den Aufbau und die Optimierung von Lieferketten. Mit über 18 Jahren Erfahrung unterstützt sie Start-ups und Online-Händler bei der Beschaffung und Logistik. Weitere Informationen unter: www.procfit.at
Pressekontakt:
Procfit GmbH
Margot Königshofer
E-Mail: m.koenigshofer@procfit.at
Webseite: www.procfit.at