50 Jahre GEPA: Ein Rückblick auf das Fair Handelsunternehmen
Seit einem halben Jahrhundert setzt sich die Fair Handelsorganisation GEPA für mehr Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Handelspartner im Globalen Süden ein. Unter dem Motto „50 Jahre GEPA – Taste a fair world“ hat die GEPA kürzlich ihr Jubiläumsfest als Höhepunkt des Jubiläumsjahres gefeiert. Bei der Veranstaltung wurden „Fairness-Momente“ aus fünf Jahrzehnten gewürdigt, in Grußworten und Reden vor über 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft, Weltläden, Kund*innen, Kooperationspartner*innen, Mitarbeiter*innen und Handelspartner*innen.
Die Bundesministerin für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit, Reem Alabali-Radovan, betonte in ihrem Videogrußwort die Bedeutung der echten Partnerschaften, besseren Einkommen für Hersteller und Klimaschutz in der Produktion, die die GEPA vorantreibt. Der kaufmännische Geschäftsführer der GEPA, Matthias Kroth, hob hervor, dass fairer Handel und Nachhaltigkeit heutzutage untrennbar mit der Gesellschaft und Politik verbunden sind.
Stimmen aus Politik und Wirtschaft würdigten die GEPA für ihre Pionierarbeit im fairen Handel und Nachhaltigkeit. Von der Grünen Bundestagsfraktion bis zum NRW-Ministerpräsidenten wurden Lob und Anerkennung ausgesprochen. Stellvertretend für die Handelspartner im Globalen Süden sprach María Antonia López von La Sureñita aus Honduras über die positiven Auswirkungen der Zusammenarbeit mit der GEPA.
Der Weltladen-Dachverband und das Forum Fairer Handel hoben ebenfalls die Bedeutung der GEPA als Vorreiter im fairen Handel hervor. Die GEPA wurde mehrfach für ihr Engagement und ihren Beitrag zur globalen Gerechtigkeit ausgezeichnet.
Der Artikel gibt auch Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der GEPA sowie ihre Bedeutung für die Stadt Wuppertal. Die GEPA hat sich als eine der führenden europäischen Fair Handelsorganisationen etabliert und setzt sich weiterhin für Transparenz und Glaubwürdigkeit in ihrer Arbeit ein.
Die GEPA schloss das Wirtschaftsjahr 2024 mit einem Umsatzplus ab und erreichte einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro. Die Unterstützung von mehr als 120 Handelspartnern im Globalen Süden hat zu einer nachhaltigen Entwicklung und fairen Handelspraktiken beigetragen. Die GEPA wird auch in Zukunft weiterhin für soziale und ökologische Verantwortung eintreten.
Mitgliedschaften der GEPA umfassen die World Fair Trade Organization, die European Fair Trade Association und das Forum Fairer Handel.
Kontakt
GEPA – The Fair Trade Company
Barbara Schimmelpfennig
Pressesprecherin
Telefon: 0202 – 266 83 60
Fax: 0202 – 266 83 10
E-Mail: presse@gepa.de
GEPA-Weg 1, 42327 Wuppertal