Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

100 Tage nach dem Erdbeben in Myanmar: Geringe Hilfsgelder gefährden inklusiven Wiederaufbau

by CARE Deutschland e.V.
Juli 7, 2025

Bonn, 7. Juli 2025. Hundert Tage nach dem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,7 in Myanmar hat die internationale Hilfsorganisation CARE mit einer eigenen Erhebung die bislang geleistete Nothilfe analysiert. Der Fokus der Befragungen lag auf der Situation von Frauen und benachteiligten Gruppen.

Es zeigte sich, dass Bargeldhilfen unmittelbar nach der Katastrophe für viele Familien eine direkte und wirksame Überlebenshilfe in der Sofortversorgung waren. Für den Wiederaufbau fehlen jedoch die ausreichenden Gelder, um insbesondere geschwächten oder anfälligen Bevölkerungsgruppen zu unterstützen. Gerade für Frauen, Menschen mit Behinderungen und einkommensschwache Haushalte, die schon vor der Katastrophe benachteiligt waren, braucht es jetzt inklusivere, also an ihre Bedürfnisse angepasste, Hilfen.

Bisher konnte CARE 6.560 Menschen mit Bargeldhilfen unterstützen, damit sie dringend benötigte Güter kaufen können. „Wir haben beim Erdbeben alles verloren. Mit dem Bargeld konnten wir Dinge wie Reis, Öl und Holzkohle für die erste Versorgung kaufen, aber auch vor allem Medikamente. Denn direkt nach dem Erdbeben gab es kaum medizinische Versorgung und das Krankenhaus war völlig überfüllt“, berichtet eine Betroffene. „In dieser schweren Zeit war dieses Geld eine enorme Erleichterung, denn wir haben genau die Hilfe bekommen, die wir brauchten.“

Zwar sind die meisten Märkte in der betroffenen Region inzwischen wieder geöffnet, doch hohe Transportkosten und Inflation treiben die Preise nach oben. Grundnahrungsmittel wie Salz, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind im Schnitt fast zehn Prozent teurer geworden, Produkte für Hygiene oder Unterkunft – etwa Shampoo, Decken oder Seile – sogar 13 bis 25 Prozent. Mehr als ein Drittel der Befragten gab an, sich trotz offener Märkte die grundlegenden Waren nicht leisten zu können. Besonders hart trifft dies Haushalte mit geringem Einkommen sowie Menschen, die durch das Erdbeben alles verloren haben.

„Zwar bestätigen viele Familien, dass ihre Grundbedürfnisse derzeit gedeckt sind, doch der Wiederaufbau ist noch lange nicht abgeschlossen“, sagt Arif Noor, Landesdirektor von CARE Myanmar. „Damit dieser gelingt, ist es entscheidend, dass Unterstützung auch direkt bei Frauen und den am stärksten gefährdeten Menschen ankommt.“

CARE ruft Geber sowie die internationale Gemeinschaft dazu auf, inklusive Wiederaufbaumaßnahmen zu unterstützen, die sowohl akute Bedürfnisse als auch die langfristige Erholung adressieren, damit beim Wiederaufbau in Myanmar niemand zurückgelassen wird.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Larissa Lindner
Mobil: +49 (0) 171 984 309 3
E-Mail: lindner@care.de

Tags: ArmutFrauenGesundheitHilfsorganisationHungerKatastrophePanoramaSozialesSpenden

Welt News

Li Qiang beteiligt sich an der Sitzung der Eröffnungsphase des 17. BRICS-Gipfels

Nach dem Ende von USAID: Globale Versorgung mit therapeutischer Nahrung für Kinder vor dem Kollaps

Trotz Kritik: Entfernungspauschale entlastet Millionen Pendler

Edelmetall-Investments mit PKM Solutions: Mehrwert durch Kompetenz und Vertrauen

medico-Partner in Gaza: Angriff zerstört spendenfinanzierte Hilfsprojekte

Promedica Gruppe: Betreuungsdientleistungen, eine attraktive Aufgabe für Branchenkenner und Quereinsteiger

Kryptonews Aktuell

Chainlink und VeChain haben Millionen Interaktionen im RWA-Sektor – aber keine Kursgewinne

Whales : Abheben von 6.989 ETH verringert Liquidität auf Binance

Mara Holdings: Über 80 % Plus dank steigendem Bitcoin-Kurs

Schweizer Bank integriert Ripple’s RLUSD: XRP-Kursanstieg auf 3 USD?

Bitwise listet NEAR Staking ETP auf Xetra und erweitert das Angebot an indexbasierten Staking-Strategien

SRM Entertainment kündigt 100 Millionen Dollar für TRON an

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.