Auf Einen Blick
- Ein Einzelner hat Bitcoin im Wert von 8,6 Milliarden US-Dollar aus acht Adressen bewegt.
- Die übertragene Bitcoin-Menge war 14 Jahre lang unverändert geblieben.
- Conor Grogan von Coinbase äußert die Möglichkeit, dass ein privater Schlüssel gehackt wurde.
Massive Bitcoin-Bewegungen beobachtet
Nach neuesten Berichten hat eine Einzelperson Bitcoin im Wert von beeindruckenden 8,6 Milliarden US-Dollar aus insgesamt acht Adressen bewegt. Diese Bitcoin-Menge blieb über einen Zeitraum von 14 Jahren unberührt. Die Analysten von Arkham Intelligence haben diese Daten bereitgestellt und dokumentiert, dass die Coins bislang nicht weiter von den neuen Adressen überwiesen wurden.
Mögliche Hackeraktivität
Conor Grogan, Direktor bei Coinbase, glaubt, dass möglicherweise ein „kleines Risiko“ besteht, dass es sich um einen Hack eines privaten Schlüssels handelt. Grogan hob hervor, dass vor den massiven Übertragungen eine kleine Transaktion in Bitcoin Cash von einer der betroffenen Wallets ausgeführt wurde. Dies könnte als Test dienen, um zu überprüfen, ob die privaten Schlüssel für die Verwaltung sowohl der BTC- als auch der BCH-Wallets funktionierten. Auf diese Weise hätte der Hacker ungewollte Aufmerksamkeit vermeiden können, da nur wenige Personen die besagte Blockchain aktiv überwachen.
Zusätzlich verwies Grogan darauf, dass die Bitcoin-Übertragungen manuell erfolgten. Ein automatisierter Transfer, wie er bei einer Börse der Fall wäre, würde hier nicht zutreffen. Das deutet darauf hin, dass kein Großinvestor hinter den riesigen Bitcoin-Bewegungen steckt. Der Analyst gibt zu bedenken, dass diese Transfers nicht den Erwartungen eines typischen „alten Wals“ entsprechen, der sich entscheidet, seine Bitcoin zu verkaufen.
Siehe auch Mike Alfred : Prognose treibt Bitcoin auf 166.000 US-Dollar hoch
Spekulation über den größten Krypto-Diebstahl
Sollte Grosans Theorie stimmen, könnte dies möglicherweise den größten Diebstahl im Bereich Kryptowährungen darstellen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass er nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von diesem Szenario ausgeht. Grogan selbst hat betont, dass er in diesem Fall „auf Strohhalme spekuliert“. In Anbetracht der Gefahren, die mit der Sicherheit digitaler Währungen verbunden sind, könnte diese Situation weitreichende Implikationen für die gesamte Krypto-Community haben.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵