Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Geben und nehmen – Kommentar zur Forderung der Linken nach Mitsprache bei der Besetzung des Bundesverfassungsgerichts

by
Juni 30, 2025

Eigentlich wäre es eine banale Sache: Über die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts entscheiden die Parteien in Bundestag und Bundesrat, und diejenigen Parteien, die für die Zweidrittelmehrheit benötigt werden, nominieren je nach Fraktionsstärke die Kandidaten. Nur: Im bisherigen Schlüssel für das Vorschlagsrecht steht noch die FDP. Die gehört aber dem Bundestag nicht mehr an. Stattdessen brauchen Union und SPD die Stimmen von Grünen und Linkspartei, wollen sie nicht die AfD als Mehrheitsbeschafferin anheuern.

Dass Die Linke – auch mit Blick auf die 2025 neu zu besetzenden drei Richterstellen – angesichts dessen ein Vorschlagsrecht fordert, ist nichts Aufregendes. Eher schon, ob vor allem die Union dem entgegenkommt. Selbstverständlich ist es nicht, wie die Nichtwahl von drei Linke-Abgeordneten für Bundestagsgremien zeigte. Dabei müsste auch dem schwärzesten Konservativen klar sein, dass die Frage der Zweidrittelmehrheit regelmäßig auftauchen wird. Und dass der Umgang damit nicht nur ein Nehmen ist – wie bei der Kanzlerwahl, als Die Linke einen zügigen zweiten Wahlgang ermöglichte -, sondern ein Geben und Nehmen.

Die Zeiten, in denen zwei große Parteien den ganzen Laden ungestört unter sich aufteilen konnten, sind vorbei. Das heißt nicht, dass Christdemokraten und Linke in Liebestaumel verfallen sollen. Politische Differenzen müssen klar bleiben und hart ausgefochten werden. Aber Friedrich Merz und seine Leute müssen sich entscheiden: Sprechen sie mit allen Demokraten, oder klammern sie sich weiter an die ranzig gewordene Ideologie namens Unvereinbarkeitsbeschluss gegenüber der Linken? Letzteres wäre ein klassischer Fall von Realitätsverweigerung.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Tags: InnenpolitikPolitik

Welt News

Klinikum Bielefeld schließt Geschäftsjahr 2024 mit Umsatzwachstum ab

Bündnis Ratschlag Kinderarmut fordert: Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken!

R+V bietet eigene Frühstart-Rente an

Investoren wollen in Mitteldeutschland viele Rechenzentren bauen

Deutsche Vermögensberatung spendet eine Million Euro für den guten Zweck

Deutsche Währungsgeschichte: Vor 35 Jahren verschwand die DDR-Mark – aber nicht ganz!

Kryptonews Aktuell

ArDrive und NFT.NYC werden digitale Kunst auf der Arweave-Blockchain speichern

ProCap strebt Milliarde-Engagement in Bitcoin an – Einstieg mit 386 Millionen Dollar

VivoPower : Entscheidung für XRP mobilisiert neue Unternehmensreserven

Bitcoin-Preisvorhersage für den 28. Juni 2025: BTC hält 107.000 $, während Bullen die Widerstandszone von 108.000 $ bis 109.000 $ testen

Bit Digital stellt Bitcoin-Mining ein und verkauft BTC für Ethereum-Treasury

100% Anstieg: Ein neuer Krypto-Player im RWA-Sektor?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.