ArDrive, die auf der Arweave-Blockchain basierende Speicherplattform, arbeitet mit NFT.NYC zusammen, um Künstlern die dauerhafte Speicherung ihrer digitalen Kunstwerke zu ermöglichen. Die Daten werden dezentral gespeichert, wodurch der Eigentumsnachweis erhalten bleibt und sie vor Löschung oder Verlust geschützt sind. Dank des Arweave-Systems „Einmal bezahlen, dauerhaft speichern“ können über ArDrive hochgeladene Dateien weder gelöscht noch verändert werden.
Die meisten NFT-Kunstwerke werden nicht direkt in einer Blockchain gespeichert, wodurch sie anfällig für Zensur sind oder verloren gehen, wenn der Server offline geht. ArDrive löst dieses Problem, indem es den gesamten Inhalt in der Blockchain speichert. Die Plattform half kürzlich dabei, Nikes NFT-Sammlungen wiederherzustellen, nachdem sie aus dem zentralen Speicher verschwunden waren. Sie hat auch andere bekannte NFT-Projekte wie CrypToadz, Degenerate Ape Academy und Solana Monkey Business gerettet.
ArDrive hat in den letzten fünf Jahren mehr als 18 Millionen Dateien gespeichert, darunter fast 2.000 digitale Kunstwerke. Diese Dateien sind nun manipulationssicher und überprüfbar. Da die Zahl der NFT-Inhaber bis Ende 2025 voraussichtlich 12 Millionen erreichen wird, fördert ArDrive die dauerhafte digitale Speicherung als wichtiger Bestandteil des wachsenden Marktes für digitale Kunst.
Bild: Freepik