Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Deutscher Bitcoin-Verkauf brachte „beispiellose“ 2,6 Milliarden Euro ein, sagt Dresdner Staatsanwalt

by coinphony.com
Juli 17, 2024
Deutscher Bitcoin-Verkauf brachte „beispiellose“ 2,6 Milliarden Euro ein, sagt Dresdner Staatsanwalt

Nachdem die deutschen Strafverfolgungsbehörden am Freitag ihre Bitcoin-Wallets geleert hatten, machten sie es nun offiziell: Der „Notverkauf“ von fast 50.000 Bitcoins ist beendet und brachte den Behörden „beispiellose“ 2,88 Milliarden Dollar (2,639 Milliarden Euro) ein, heißt es in einer Pressemitteilung, die sie mit Entschlüsseln.

Der Bitcoin-Vorrat war etwa 2,1 Milliarden Dollar wert, als er im Januar im Rahmen einer Untersuchung gegen deutsche und polnische Staatsbürger beschlagnahmt wurde, denen vorgeworfen wird, Piraterie-Websites und Geldwäsche zu betreiben. Der Prozess gegen sie ist noch nicht abgeschlossen.

„Der Erlös stellt für den Freistaat Sachsen zunächst keine Mehreinnahme dar, sondern wird bis zum rechtskräftigen Abschluss des Strafverfahrens verwahrt“, schreibt die Staatsanwaltschaft.

Der Verkauf von 49.858 BTC, der zwischen dem 19. Juni und dem 12. Juli stattfand, war eine koordinierte Aktion zwischen der Zentralstelle für die Sicherung, Verwahrung und Nutzung von Kryptowährungen der sächsischen Polizei, der Staatsanwaltschaft Dresden und dem deutschen Handelsunternehmen Bankhaus Scheich.

„Die Bank wurde beauftragt, die Bitcoins auf eine faire und marktschonende Weise zu veräußern“, schrieb das Amt über die drei Wochen andauernde Verkaufswelle.

Das Büro fügte in der Pressemitteilung hinzu, dass der Bitcoin-Preis und die Marktbedingungen bei seiner Entscheidung, die BTC zu verkaufen, „irrelevant“ gewesen seien und dass es verboten sei, auf steigende Preise zu warten. Vielmehr sei das Ziel gewesen, den Verkauf „so schnell wie möglich“ durchzuführen.

Onchain-Daten, die vom Blockchain-Analyseunternehmen Arkham Intelligence zusammengestellt wurden, zeigten, dass die beschlagnahmten Bitcoins an zentralisierten Börsen wie Krake Und CoinbaseOTC-Unternehmen wie Flow Traders, Cumberland DRW und eine noch nicht identifizierte Institution.

Am Tag des Verkaufsbeginns lag der Bitcoin-Kurs bei etwa 65.000 Dollar, sank aber am 4. Juli auf 55.000 Dollar. Während des dreiwöchigen Zeitraums führte die Marktvolatilität zur Liquidierung von Derivatekontrakten im Wert von Hunderten Millionen. In jüngster Zeit scheint sich Bitcoin jedoch vollständig erholt zu haben und wird nun höher gehandelt als an dem Tag, an dem Deutschland mit dem Verkauf der beschlagnahmten Bitcoins begann.

Am US-Feiertag am 4. Juli bot der umstrittene Tron-Gründer Justin Sun an, die restlichen 2 Milliarden Dollar zu kaufen, die die deutsche Regierung noch nicht verkauft hatte. Weder Sun noch deutsche Regierungsvertreter haben sich zur Ernsthaftigkeit seines Angebots geäußert.

Die Staatsanwaltschaft erklärte, dass ein „Notverkauf“ von Vermögenswerten gesetzlich vorgeschrieben sei, wenn die Behörden befürchten, dass es zu einem erheblichen Wertverlust kommen könnte – 10 % oder mehr. „Diese Bedingungen waren beim volatilen Bitcoin aufgrund der enormen und extremen Geschwindigkeit der Preisschwankungen immer gegeben“, schrieb das Büro.

Source: coinphony.com

Welt News

Tag der Geschwister (10. April): Deutsche Kinderhospiz Dienste mit Geschwisterarbeit erfolgreich

Warum menschliches Know-how der KI an der Börse überlegen ist

KfW zu Koalitionsvertrag: Stärkung von sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit

Höhere Löhne beim Staat: Der hohe Preis der Ruhe

Myanmar: Medizinische Hilfe angelaufen

Wehrpflicht- Diese Debatte ist dreist gegenüber den Jungen

Kryptonews Aktuell

Warum fiel der Bitcoin-Preis unter 80.000 Dollar? – Eine Analyse

Wahrheit hinter XRP: Finanzinstitute kennen den echten Preis

NFT Crash: Trader verliert 10 Millionen Dollar beim Verkauf DIESER seltenen NFT Collection

PayPal bringt Solana und Chainlink in PayPal und Venmo

Bitcoin-Kurs im freien Fall – droht an den Börsen ein neues Black-Monday-Szenario wie 1987?

Startschuss für XRP: Neuer ETF bringt frischen Wind in den Kryptomarkt!

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.