Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Funktioniert XRP zentral oder dezentral? Antwort: Beides

by crypto-news-flash.com
Juni 27, 2025
Funktioniert XRP zentral oder dezentral? Antwort: Beides

  • Der Rechtsstreit von Ripple endete mit der Klärung der Klassifizierung von XRP und stärkt die Auffassung der Dezentralität des Tokens.
  • 75.000 Anleger sehen XRP als dezentralisierte Anlage, was Bedenken gegen den Einfluss von Ripple relativiert – trotzdem ist XRP gewissermaßen zentral dezentral.

Der fünfjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC endete in der Sache am 8. Mai 2025 damit, dass Ripple eine vergleichsweise geringe Geldbuße zahlen muss und – was viel wichtiger ist, rechtliche Klarheit darüber besteht, dass XRP beim Verkauf auf Sekundärmärkten nicht als Wertpapier gilt. Diese Entscheidung hat die öffentliche Meinung darüber, ob XRP zentralisiert ist oder nicht, stark beeinflusst.

John Deaton, ein bekannter Krypto-Anwalt, teilte kürzlich seine Gedanken zu diesem Thema. Am 26. Juni postete er auf X und betonte die globale Reichweite von XRP:

„Politiker lernen Soundbites und verstehen die Technik selten vollständig. Viele Leute verwechseln die Zentralisierung/Konzentration von Token mit der Dezentralisierung des Netzwerks. Einige argumentieren beispielsweise, dass XRP nicht dezentralisiert sei, weil Ripple 40% der XRP-Token besitzt.“

Aber 75K XRP-Inhaber, … https://t.co/MueEzmx5xr

– John E Deaton (@JohnEDeaton1) 26. Juni 2025

Kritiker haben lange auf die Kontrolle von Ripple über fast 40 % des XRP-Angebots als Beweis für eine Zentralisierung hingewiesen. Man war der Meinung, dass Ripple das Netzwerk oder den Markt diktieren könnte, indem es einfach so viel kontrolliert. Diese Ansicht lässt jedoch außer Acht, wie der XRP-Ledger funktioniert.

Ripple muss Entscheidungen mit 80% Validatoren-Stimmen treffen

Der XRP-Ledger verwendet ein Konsensprotokoll, das nicht auf Mining basiert. Es verwendet mehr als 150 autonome Validatoren, um das Netzwerk zu sichern. Ripple selbst kontrolliert einen dieser Validatoren. Änderungen am Ledger müssen zwei Wochen lang von 80 % dieser Prüfer gebilligt werden. Auf diese Weise ist es für Ripple unmöglich, Änderungen durchzusetzen oder Entscheidungen im Netzwerk allein zu treffen.

Zusätzlich zur Verhinderung von Proof-of-Work-Mining-Frameworks wie Bitcoin und Ethereum schließt das XRP-Setup die Kontrolle des Mining-Pools als Option aus. Dieser Aufbau fügt eine weitere Ebene der Dezentralisierung hinzu. Durch die Verteilung der Validatoren auf verschiedene Regionen und deren Betrieb durch unabhängige Instanzen liegt die Entscheidungsfindung außerhalb der Kontrolle einer einzelnen Instanz.

Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, sprach sich ebenfalls dagegen aus, Dezentralisierung als einziges Qualitätskriterium zu verwenden. Er sagte, dass die ausschließliche Konzentration auf die Dezentralisierung andere wichtige Aspekte wie Sicherheit, Nützlichkeit und Transparenz des Protokolls außer Acht lässt. Obwohl Ripple eine große Menge an XRP hält, kann das Unternehmen keine Kontrolle über Regeländerungen oder die Überprüfung von Transaktionen ausüben.

75.000 Anleger in 143 Ländern sehen keine zu starke zentrale Kontrolle

Die SEC-Klage, die Ende 2020 begann, prägte jahrelang das Narrativ gegen Ripple und XRP. Die Aufsichtsbehörde beschuldigte Ripple, XRP als nicht registriertes Wertpapier zu verkaufen, was Zweifel am Status und an der Zukunft des digitalen Assets aufkommen ließ. Nun, da der Fall abgeschlossen ist und das Urteil zu Gunsten von Ripple ausfällt, ist die Klarheit über die Klassifizierung von XRP größer denn je.

Die Stimmung schlug um, nachdem das Gericht den dezentralen Status von XRP bestätigte, was die Zuversicht über XRP als nicht-unternehmensgebundenen digitalen Vermögenswert stärkte. Die Kontrolle über das Angebot an Coins hat nichts mit der Kontrolle über das Netzwerk zu tun, die von unabhängigen Validierern und einer allgemeinen Vereinbarung bestimmt wird.

Fazit: XRP ist gewissermaßen ein zentral dezentralisiertes Asset mit 75.000 Inhabern in 143 Ländern.

Source: crypto-news-flash.com

Welt News

Zollaufschub sorgt für Börsen-Erholung – was Anleger jetzt tun sollten

KfW Research: Staatsverschuldung der USA droht stärker zu steigen als bislang angenommen

445.000 Euro für den guten Zweck beim 11. EAGLES Charity Cup Kitzbüheler Alpen

Robbie Williams schwärmt vor Leipzig-Konzert von deutschen Fans: "Ich will deutsch sein"

Jeder zweite Arbeitnehmer betroffen: Wie es mit der bAV nach einem Jobwechsel weitergeht

20 Jahre Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.: Zwei Jahrzehnte engagiert für bargeldloses Bezahlen made in Germany

Kryptonews Aktuell

Wie Hoch Kann Ethereum Noch Steigen? Kurs Prognose Zeigt Ziel Bei 2600 Dollar

Nano Labs will BNB im Wert von 500 Millionen Dollar kaufen

Bank of America: „Bitcoin ist eine der größten Innovationen in tausend Jahren“

Fear-and-Greed-Index trotz 106.000 $ pro BTC unter 50 Punkten – darum ist das bullisch für Krypto

Bericht bestätigt: Ripple wurde 2004 entwickelt – Bitcoin kam erst Jahre später

“0,1 Bitcoin wird mehr wert sein als ein Haus”

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.