Hyperwave hat hwHLP eingeführt, einen neuen Liquid-Token, der Einnahmen aus dem Hyperliquidity Provider (HLP)-Tresor generiert. Der Token verbessert die Marktzugänglichkeit und ermöglicht es, Zinsen aus dem Handel auf Hypercore zu erzielen. Dies ist der erste Schritt zum Aufbau der Hyperwave-DeFi-Plattform im HyperEVM-Netzwerk.
Der HLP-Tresor ist ein gemeinschaftseigenes System, das Einnahmen aus Market Making, Liquidationen und Handelsgebühren verteilt – Aktivitäten, die traditionell institutionellen Akteuren vorbehalten sind. Die Implementierung von hwHLP in HyperEVM bietet Nutzern Liquidität und Rendite, indem Stablecoin-Inhaber Vermögenswerte wie USDe und USDT0 im Austausch gegen hwHLP-Token hinterlegen können.
hwHLP ist mit HyperEVM kompatibel und wird von Ökosystempartnern wie Hypurrfi, Felix und KittenSwap sowie Infrastrukturanbietern wie LayerZero, RedStone, Pyth und USDT0 unterstützt. Diese Integration ermöglicht die Verwendung von hwHLP und treuhänderisch verwalteten Stablecoins über mehrere Chains hinweg, ohne dass ein Wrapping erforderlich ist.
Um die Akzeptanz zu fördern, verzichtet Hyperwave für mindestens 90 Tage nach der Markteinführung auf die hwHLP-Gebühren. Nach diesem Zeitraum bleiben die Gebühren unter den marktüblichen Preisen.
Bild: Freepik