Bank of America hat Bitcoin (BTC) in eine bemerkenswerte Liste aufgenommen: Laut der großen amerikanischen Bank gehört es zu den disruptivsten Innovationen der letzten tausend Jahre. Damit stellt die Bank Bitcoin in die Gesellschaft von bahnbrechenden Erfindungen wie dem Buchdruck und der Elektrizität.
Bitcoin in der Disruptionsgrafik neben Buchdruck und Quantencomputern
Die Analyse stammt von BofA Global Research in Zusammenarbeit mit Global Financial Data. Sie veröffentlichten eine tausendjährige Zeitleiste technologischer Durchbrüche, in der Innovationen wie der Buchdruck, Elektrizität und Quantencomputing positioniert werden. Bitcoin erhielt darin einen Platz im steilsten Teil der Kurve – die Phase beschleunigter technologischer Entwicklung, in der wir uns jetzt befinden.
Was Bitcoin innerhalb dieser Innovationen des 21. Jahrhunderts besonders macht, ist, dass es direkt die Grundlagen traditioneller Finanzsysteme herausfordert. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 bietet es eine dezentralisierte Alternative zu Fiatgeld, wobei Zentralbanken und Regierungen außen vor bleiben. Die Grafik stellt Bitcoin daher neben systemverändernde Technologien wie das Internet und den Mikroprozessor.
Bitcoin ermöglicht die Übertragung von Werten zwischen Individuen, ohne die Notwendigkeit einer dritten Partei. Das stellt eine grundlegende Veränderung in der Funktionsweise von Geld dar und hat große Auswirkungen auf die monetäre Landschaft.
Wall Street bewegt sich langsam in Richtung Bitcoin
Obwohl die Bank of America selbst noch keine Bitcoin-Dienste anbietet, gibt es immer positivere Signale aus der Führungsebene der Bank. Während des World Economic Forums im Januar sagte CEO Brian Moynihan, er sei offen für Krypto-Lösungen, sobald die Regulierung dies zulässt:
„Wenn die Regeln kommen und es etwas wird, mit dem man tatsächlich Geschäfte machen kann, dann wirst du sehen, dass das Bankensystem voll auf die transaktionale Seite einsteigt.“
Diese Aussage ist bezeichnend für einen breiteren Wandel an der Wall Street. Während große Banken jahrelang skeptisch gegenüber Bitcoin waren, scheint nun das Bewusstsein zu wachsen, dass es sich hierbei um mehr als nur einen vorübergehenden Hype handelt. Bitcoin wird zunehmend als strukturelle Innovation anerkannt, die das Potenzial hat, das Finanzsystem grundlegend zu verändern.