Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Natives oder Liquid Staking auf IOTA – Pro und Kontra

by crypto-news-flash.com
Juni 19, 2025
Natives oder Liquid Staking auf IOTA – Pro und Kontra

  • Natives Staking bietet Sicherheit und Einfachheit, sperrt aber Token, was die Liquidität und die DeFi-Nutzung während des Staking-Zeitraums einschränkt.
  • Liquid Staking über StIOTA bietet Flexibilität und Handelbarkeit, birgt aber zusätzliche Risiken durch Smart Contracts und verursacht eventuell Gebühren.

IOTA baut sein Staking-Angebot ausund bietet zwei Verfahren, um Prämien zu verdienen: Natives Staking und Liquid Staking über StIOTA. Die Optionen haben unterschiedliche Ansätze, wie Investoren das Netzwerk unterstützen und gleichzeitig Liquidität und Risiko verwalten können.

Angesichts der aktuellen Marktdynamik von IOTA ist die Kenntnis der Nuancen zwischen nativem und liquidem Staking für Inhaber, die ihre Renditen und Flexibilität optimieren wollen, zunehmend wichtig.

Native Staking
✅ Simple and secure
✅ Earn rewards by helping secure the network
🔒 Locked until you unstake
🔒 No DeFi utility while staked

Great for holders who just want to stake and hold.
2/4

— Swirl (@swirlstake) June 17, 2025

Native Staking ist die traditionelle Methode, bei der Token-Inhaber ihre IOTA-Token sperren, um das Netzwerk zu sichern und an der Konsensfindung teilzunehmen. Durch natives Staking verdienen die Nutzer Belohnungen, die direkt an ihren Beitrag zur Netzwerksicherheit gebunden sind. Der Prozess ist einfach: Sobald die Token eingesetzt werden, bleiben sie gesperrt, bis der Inhaber sich entscheidet, den Einsatz aufzuheben, was eine Wartezeit erfordern kann.

Der Hauptvorteil des nativen Stakings liegt in seiner Sicherheit und Einfachheit. Es gibt keine zwischengeschalteten Token oder komplexen Protokolle, wodurch potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Schwachstellen von Smart Contracts reduziert werden. Diese Methode eignet sich besonders für Inhaber, die einen langfristigen, passiven Investitionsansatz bevorzugen, ohne dass sie ihre Token während des Staking-Zeitraums bewegen oder verwenden müssen.

Allerdings bedeutet der Lock-up-Charakter des nativen Stakings, dass die Token während des Stakings nicht für andere Zwecke verwendet werden können. Diese Beschränkung schränkt den Zugang zu dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) oder Handelsmöglichkeiten ein und kann die Kapitaleffizienz in volatilen Märkten verringern.

Liquid Staking: Mehr Flexibilität

Liquid Staking löst die Liquiditätsbeschränkungen des nativen Staking, indem es den Nutzern erlaubt, ihre IOTA-Token zu staken und gleichzeitig den Zugang zu ihrem Wert in handelbarer Form zu behalten. Wenn Token über Liquid Staking eingesetzt werden, erhalten die Nutzer gestockte Token namens stIOTA, die als Anspruch auf die zugrundeliegenden gestockten Vermögenswerte plus aufgelaufene Belohnungen fungieren.

Diese stIOTA-Token können frei übertragen, gehandelt oder in DeFi-Protokollen eingesetzt werden, ohne dass eine Entstapelungsphase abgewartet werden muss. Diese Fähigkeit bietet den Inhabern mehr Flexibilität, um auf Marktveränderungen zu reagieren, Rendite zu erzielen oder ihr Portfolio zu diversifizieren, während sie weiterhin Staking-Belohnungen erhalten.

Trotz dieser Vorteile birgt das liquide Staking zusätzliche Risiken. Die Erstellung und Verwaltung von StIOTA beruht auf intelligenten Verträgen oder Diensten Dritter, wodurch die Nutzer potenziellen Sicherheitslücken oder Ausfällen von Gegenparteien ausgesetzt sind. Darüber hinaus ist das liquide Staking oft mit Gebühren oder Ausrutschern verbunden, die beim nativen Staking nicht anfallen.

IOTA: Aktuelle Marktlage

IOTA wird derzeit um $0,1607 gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 2,53% gesunken. Die Marktkapitalisierung beträgt ungefähr $616,92 Millionen, wobei 3,83 Milliarden Token im Umlauf sind. Das Handelsvolumen ist um über 11% gesunken, was auf eine geringere Marktaktivität und mögliche Konsolidierungsphasen hindeutet.

Die Preisvolatilität war in den letzten 24 Stunden durch Schwankungen und einen allgemeinen Abwärtstrend gekennzeichnet. Dieses Marktumfeld könnte Anleger dazu veranlassen, ihre Liquiditätsbedürfnisse und ihre Risikobereitschaft bei der Wahl einer Einsatzmethode zu überdenken.

Source: crypto-news-flash.com

Welt News

Die großen Unbekannten in Netanjahus Rechnung

Reimann zu Pflege-Finanzen: Sofortmaßnahmen und dauerhafte Lösungen kombinieren

Großer Krieg in Nahost rückt näher

sennder veröffentlicht Analyse zur Kosteneffizienz von Elektro-LKW bis 2030

Trump und der Iran-Krieg: Seine wichtigste Entscheidung

YouTube löscht schwulen Präventionskanal – pünktlich zum Pride Month

Kryptonews Aktuell

Ripple : Minting von RLUSD mobilisiert XRP-Halter zu 79 % Profit

Bitcoin-Kurs bleibt bei rund 100.000 Dollar hängen – wer verkauft?

125 Millionen US-Dollar: SEC und Ripple wollen Strafe aufteilen

Lion Group investiert 600 Millionen US-Dollar in HYPE

XRP nimmt mit Bitgo Fahrt auf, da das institutionelle DeFi-Rennen an Fahrt gewinnt

Bitcoin unter Druck: Wie die Fed-Entscheidung Krypto beeinflusst

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.