Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Sachsen-Anhalt haftet für Kredite der insolventen Solarfirma Meyer Burger

by Mitteldeutsche Zeitung
Juni 17, 2025

Agentur

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Insolvenz

Halle. Bürgschaften für das insolvente Solar-Unternehmen Meyer Burger könnten für das Land Sachsen-Anhalt teuer werden. Nach Angaben des Finanzministeriums Sachsen-Anhalts belaufen sich aktuell sogenannte Eventualverbindlichkeiten des Landes auf 16,5 Millionen Euro. Das berichtet die in Halle an der Saale erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Die Summe könnten Banken einfordern.

Für den Aufbau der Solarzellenfabrik in Bitterfeld-Wolfen und das Solarmodulwerk im sächsischen Freiberg erhielt das Unternehmen im Jahr 2021 einen Kredit in Höhe von 115 Millionen Euro von mehreren Banken. Federführend wurde die Investition von der Ostsächsischen Sparkasse in Dresden begleitet. Das Land Sachsen-Anhalt, der Freistaat Sachsen und der Bund gewährten dafür eine Bürgschaft in Höhe von 80 Prozent.

Sachsen-Anhalt hatte laut Finanzministerium anteilige Bürgschaften zur Sicherung des Investitionskredits sowie zur Sicherung einer Betriebsmittelkreditlinie in Höhe von höchstens 38,4 Millionen Euro übernommen. „Die Tilgungen wurden von Meyer Burger erstmalig zum 31.03.2025 nicht vollständig bedient“, teilte das Ministerium weiter mit.

Ob die Banken die aktuelle Bürgschaftshöhe von 16,5 Millionen Euro in Anspruch nehmen, ist offen. Die Kreditinstitute hatten für das Darlehen Sicherheiten erhalten. So sollen sie nach MZ-Informationen Zugriff auf Lagerbestände und Maschinen haben. Doch wie viel diese aktuell wert sind, hängt vom Insolvenzverlauf ab.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Tags: Wirtschaft

Welt News

Neuer Mountainbike-Hotspot in Tirols Zentrum

Pharma Deutschland stellt Geschäftsführung neu auf und stärkt Landesverbände – Geschäftsbereiche künftig branchengerecht strukturiert

Leipziger Schülerteam holt zweiten Platz beim Europäischen Statistikwettbewerb 2025

Anstieg der Großhandelspreise im Mai 2025 um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat

KOKUYO und VUILD starten internationalen Gestaltungswettbewerb: „Digi Fab Award 2025“

Neues zu Nachrichtenlosen Konten

Kryptonews Aktuell

Solana folgt Bitcoin und Ethereum: Großer Finanzakteur steigt massiv ein

Solana: US-Unternehmen kriegt 5 Milliarden Dollar Kreditlinie für SOL Käufe

John Bollinger : Analyse signalisiert Rückkehr des Bitcoin-Trends

Brasilien auf dem Weg zur Bitcoin-Reserve: Ein strategischer Wandel

Blockticity führt Asset-Tokenisierung im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar auf Avalanche ein

Ether-ETFs stellen neuen 19-Tage-Zuflussrekord auf, da Blackrock Bitcoin-ETF-Zuwächse antreibt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.